![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Schamansky,
eine feine Ironie, die Ballade klingt fast wie von 100 Jahren geschrieben, vielleicht von Agnes Miegel oder Börries Freiher von Münchhausen. Oder von dem berühmten Morgenstern, welcher bei Ritterkämfen als Keule Verwendung fand (Also Erich, den Morgenstern müsstes du als großer Dichter doch kennen!). Für eine gelungene Ballade halte ich das Abbrennen des Schlosses für unumgänglich, es ist genau wie im Action-Film, der Effekt zählt bei den Bänkelsängern aller Zeiten. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Ballade vom Thekenschrat | Schamansky | Bei Vollmond | 7 | 14.06.2014 09:56 |
Ballade von der Zikade | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 19.07.2013 22:39 |
die Ballade vom Huhn Dokdok | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 29.01.2012 20:42 |
die Ballade vom falschen Seeräuber | Panzerknacker | Stammtisch | 0 | 26.06.2011 08:49 |
Ballade vom armen Brühnudelfresser | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 5 | 22.05.2009 19:43 |