![]() |
|
Werkhalle Gedichte und Geschichten gemeinsam bearbeiten oder fertig stellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 | |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Bodo,
schön, dass Du mitmachst! ![]() Wer mag, kann gerne Vorschläge zu einzelnen oder auch allen vier Versen im Zusammenhang einbringen. Hauptsache, die Textmenge bleibt überschaubar. Fragen sind immer höchst willkommen und für mich eine gute Orientierungshilfe. Aus Deinen Versen sticht bereits einer mit richtig kräftiger Zäsur heraus: Saßen jüngst die Freunde der Dichtkunst beim Weine zusammen (und) priesen launig reimend die Götter, die Weiber und Musen. Meister Guida wiegte - nach längerem Schweigen - bedächtig sein Haupt, erhob sich erst selbst und danach seine Stimme zur Rede: Was Du vermutlich überlesen hattest, ist die Grundregel, dass der Hexameter immer auftaktlos, also betont, beginnt. Das kannst Du ja mal korrigieren und vielleicht versuchen, die Trochäen möglichst wandern zu lassen, sie also besonders bei benachbarten Versen nicht an die gleiche Stelle zu setzen. Vielleicht sind die wandernden Trochäen auch eine leichtere Anfangsübung als die Zäsuren. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr die Übung nebenbei auch abseits von Friedhelms Versen mit dem nächstbesten Quatsch machen, der Euch gerade in den Sinn kommt. Bis das Ohr sich an die neuen Gegebenheiten ohne den Bezugspunkt "Endreim" gewöhnt, dauert es eine ganze Weile. Meine Obstsalatmischung einige Male hintereinander laut zu lesen, könnte eine Einstimmung sein. Ich selbst höre hier die unterschiedliche Bewegung sehr deutlich, aber ich kann nicht beurteilen, ob es für Euch etwas bringt. (Wie bereits erwähnt, soll das nur eine Hörübung und kein vorbildlicher Hexa sein). Äpfel, Bananenscheiben, Orangen, geröstete Nüsse Xx|x Xx Xx|x Xx|x Xxx Xx Äpfel, Orangen, Bananenscheiben, geröstete Nüsse Xx|x Xx|x Xx Xx|x Xxx Xx Äpfel, geröstete Nüsse, Bananenscheiben, Orangen Xx|x Xxx Xx|x Xx Xx|x Xx Hier nochmal die Zusammenfassung der wichtigsten Regeln: Zitat:
Liebe Grüße Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|