![]() |
![]() |
#7 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Danke, lieber Fridolin, dass du mir trotz deiner Mühe mit der Tastatur einen Eintrag hinterlassen hast.
Die Bauanleitung: Xx(x)/Xx(x)/Xx(x)/Xx(x)/Xxx/Xx Xx(x)/Xx(x)/X//Xxx/Xxx/X Ich habe es immer noch nicht verstanden; man darf also ein bis zwei Senkungen weglassen, aber wo? Müssen diese "Verkürzungen" in den beiden Zeilen an den gleichen Stellen stehen oder beliebig? Sprich wäre also das ein Distichon: Lass dich, Verstörter, nicht reun, wenn du so ängstlich mir misstraust XxxXxxXxXxXxxXx Sprich nicht mit mir, ich bin taub, denke nur niedrig von dir. XxxXxxXXxxXxxX Worte sind bloßes Blendwerk, lauernde Hechte im Trüben, XxxXxXxXxxXxxXx schleichende Gifte, wovon kranket auf ewig dein Herz. XxxXxxXXxxXxxX Wolos Version der letzten beiden Zeile ist demgegenüber regelmäßig: Vielfach sind Worte nur Blendwerk, lauernde Hechte im Trüben, XxxXxxXxXxxXxxXx schleichende Gifte, wovon kranket auf ewig dein Herz. XxxXxxXXxxXxxX Vielen Dank für eure Hilfe! Lieben Gruß von einer verwirrten charis |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|