Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2016, 16:19   #11
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Sy!

Auch bei mir ist es heute schön! (Dennoch sitz ich drinnen am Computer!)

Van Gogh war ein schwieriger Mensch, aber der "Wahnsinn" - so es überhaupt einer war - ergriff erst sehr spät von ihm Besitz, immer in Schüben auftretend.
Eher eine Psychose, würde man heute sagen.
Seine Briefe an Bruder, Familie und Freunde in den Jahren zuvor und auch zwischen den Anfällen sind höchst eloquent, poetisch geradezu! Das ist kein verwirrter Geist!
Nach dem ersten Anfall (Ohrläppchen ab) wurde er von aller Welt in die Schublade "verrückter Künstler" gesteckt, und er passte sich an, immer versuchend, der Welt zu gefallen.
Erst als die Anfälle zuletzt immer öfter kamen und immer heftiger wurden, wählte er den Freitod. Bis heute rätseln die Fachleute, ob sein Leiden psychischer oder physischer Natur war - oder beides.
Am Ende schien es ihm sogar besser zu gehen - es war wohl vor allem die Angst vor einer neuen Verwirrung, die ihn zu seiner Tat trieb. Aber er ging klaren Geistes!

Kandinsky's Bild ist nicht (ganz) abstrakt, man nennt sowas "abstrahierend gemalt", denn Landschaft, Häuser, Straße und Hügel sind noch eindeutig als solche erkannbar, also gegenständlich. Allerdings in Form und Farben simplifiziert und verfremdet - also abstrahierend gemalt!
Abstrakt wäre, wenn man gar nicht mehr "erkennt", was es sein könnte!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Definition: Lyrik Thomas Fragen und Antworten zur Lyrik 22 05.12.2013 16:34
Der Lyrik Kreis. Lena Denkerklause 9 15.12.2009 15:23
Formen der Lyrik Dana Fragen und Antworten zur Lyrik 20 27.08.2009 21:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg