![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Sy!
Das Sonett ist ein Experiment: Die umarmenden Zeilen der Quartette und Terzette sind alle sechshebig, die umarmten fünfhebig. Zudem: Die umarmten Reime der Quartette wiederholen sind in den umarmenden Reimen der Terzette, sodass das Sonett (wenn es denn noch eins ist) mit vier Reimen auskommt, aber das nur nebenbei. Ich wollte vor allem wissen, wie sich der Rhythmus dieser Heber-Konstellation auf den Duktus der Sprache und die stilistische Wirkung auf den Leser auswirkt. Da du nichts davon bemerkt zu haben scheinst, könnte der Versuch gelungen sein. Es freut mich, dass dich der Inhalt heiter stimmen konnte, zumal augenzwinkernde Lyrik bei mir eher selten ist! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein spätes Glück? | Fenek | Finstere Nacht | 0 | 31.10.2016 17:37 |
Das Tor zum Glück | Chavali | Liebesträume | 9 | 11.03.2016 20:36 |
Der Weg ins Glück | wolo von thurland | Liebesträume | 5 | 04.03.2016 15:44 |
Vom Glück | fee | Denkerklause | 6 | 11.12.2011 16:31 |