![]() |
![]() |
#7 |
Hofnarr
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
|
![]()
Servus Mondmann,
natürlich ist die Zeile krass übertrieben, aber "zur Hölle wünschen" bedeutet ja verfluchen und bei einem schlechten Komiker finde ich das nicht so abwegig. ![]() Servus sy, danke für Deine Fortsetzung! Die Wirkung wird noch verstärkt, wenn man in allen Versen einer Strophe das gleiche Verb (in möglichst unterschiedlicher Bedeutung) benutzt. ![]() Das Sahnehäubchen wäre dann noch unterschiedliche Verben, die gleich klingen, wie in folgender Strophe aus dem Kinderlied "Es lebt ein Eisbär in Sibirien": Es rußt bei Krupp der Eisenhammer, es rußt der Schornstein immerzu, es rußt der Ofen in der Kammer, in meinem Herzen ruhst nur du! Es gab mal ein Forum, in dessen Spielwiese haben wir uns eine regelrechte Schlacht mit solchen Strophen geliefert. Ohne Sahnehäubchen ist folgende Strophe: Der Unbequeme fällt durchs Raster, der Schäfer übers schwarze Schaf, die Billigware fällt vom Laster, die Kinder fallen in den Schlaf. Danke Euch beiden und liebe Grüße! Stefan |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geh nicht leicht in diese gute Nacht | Mc Murphy | Liebesträume | 8 | 23.05.2014 13:42 |
Gute Verdauung | Panzerknacker | Ein neuer Morgen | 5 | 26.07.2009 16:49 |