![]() |
|
Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Koko,
jetzt bin ich es auch, danke. Gibt es eine Begründung, oder ist es reine Mode? Vielleicht spielt der Einfluss von Rap eine Rolle? Jedenfalls ist es besser lesbar. Wenn das so weitergeht, wird vielleicht auch noch das Reimverbot aufgehoben werden. ![]() Unabhängig von allen Formeleien, scheint mir die oben angesprochene Sinnfrage wesentlich zu sein, denn daraus bestimmt sich doch erst, welche Formen passend und gut sind. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich weiß nicht, Thomas welchem Input das neue Format folgt, Rap denke ich eher nicht. Zumndest bei Wagner nicht, bei anderen möglich, da sie auf viele Verben verzichten und nur ein Gerüst darstellen, so empfinde ich es jedenfalls.
![]() Diese Sorte gefällt mir persönlich nicht. Sinnhaftigkeit ist wohl der springende Punkt, obwohl ich manchmal denke, es geht den Verblosen um Bilder, die der Leser entwickeln soll. Es gibt da preisgekrönte Autoren, die sehr unterschiedlich schreiben. Bei manchen verstehe ich die Preiskrönung nicht, bei Wagner jedoch schon. Ein interessantes Feld jedenfalls zum Schnuppern. LG von Koko |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|