Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2019, 11:29   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Thomas!

Vor dem Hintergrund der Emanzipation der letzten Dekaden immer noch gleich von "Befleckung" zu sprechen, wen eine Frau sich nimmt, was sie will (was Männer ja schon seit Jahrtausenden tun, ohne ein solches Stigma fürchten zu müssen ...), ist zum Teil christliche Moralvorstellungen romantisierend, zum Teil unfair gegenüber den Frauen.
Natürlich verstehe ich, was deine Intention war, aber dies waren eben meine ersten Gedanken zu diesen Zeilen. Es kommt eben auch darauf an, wie das Selbstbild so einer Frau beschaffen ist. Ist sie wirklich "frei" und stark, wird sie die Achseln zucken, das Gold genießen und sich nichts weiter dabei denken - oder sie hat sogar noch Spass am Verkehr!
Eine innerlich an enge Moral gebundene, also unfreie Frau allerdings, die auf das Bild der jungfräulichen Reinheit immer noch reinfällt - leider wird das in vielen patriarchalischen Kulturen immer noch propagiert und den Mädchen entsprechend indoktrinativ antrainiert - wird sie leiden, gebrochen sein und sich wertlos fühlen.
Und die starke Frau kann nur den Kopf schütteln und denken: Warum bloß ... ?

Ein paar Kommata hast du zuviel drin, und ein paar Kleinigkeiten schlage ich noch vor:

S1 kommt ab Z2 ganz ohne Kommata aus:

Ihr Körper war wie Ebenholz,
die Haut wie Samt und Seide.
Sie schritt wie eine Göttin stolz
einher auf karger Weide
und hütete die Herden gut
bei Regen und in Sonnenglut
und sang ein Lied dabei.

Die dunklen Augen strahlten hell,
erfassten schon im Werden
mit Sicherheit gepardenschnell Kein Komma hier.
Gefahren für die Herden,
sie schütze wehrhaft sie und gut Hier erscheint mir die Weiderholung von "sie" weniger tapsig als das "die". Alternativ wäre ein weiterer Bezug auf die Augen: bewachten treulich sie und gut".
bei Regen und in Sonnenglut
und sang ein Lied dabei.

Ein weißer Mann hat sie entdeckt
und sie mit Gold bestochen.
Das Ebenholz ist nun befleckt, Ich denke mal, das "nur" war ein Tippfehler ...
auch ist ihr Stolz gebrochen.
Sie sehnt sich (zwar, es geht ihr gut)
nach Regen und nach Sonnenglut.
Sie lebt nun, heißt es, frei.


Sehr gern gelesen und beklugfummelt!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
befreit Archimedes Ausflug in die Natur 4 24.03.2010 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg