Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Satire Zipfel

Satire Zipfel Für Zyniker und andere Fieslinge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2025, 14:32   #20
thommi
Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 28.12.2013
Beiträge: 83
Standard

Hallo Wellengang, hallo zusammen,

das Gedicht „Die Tugenden ruhn“ thematisiert gesellschaftliche Veränderungen in prägnanter, bildhafter Sprache. In drei Strophen wird eine Entwicklung skizziert, die mit Irritation, Kritik und Resignation verbunden scheint.

Die sprachlichen Mittel sind bewusst einfach gehalten: Der Kreuzreim und die teils umgangssprachlich anmutende Wortwahl („habt ihr’s gemerkt“) verleihen dem Text einen flüssigen Rhythmus. Gleichzeitig erzeugen Metaphern wie „absteigender Ast“ oder „die Tugenden ruhn“ eine Verdichtung der Aussage, die zur Interpretation einlädt.

Inhaltlich bleibt der Text vage. Zwar deutet er auf konkrete historische oder gesellschaftspolitische Kontexte hin (z. B. die Ankunftsszene „mit Teddys am Bahnsteig“), doch verzichtet er auf explizite Nennung oder Differenzierung. Dadurch öffnet sich ein weiter Deutungsraum – sowohl für eine Betrachtung als Ausdruck gesellschaftlicher Besorgnis als auch für mögliche Fehlinterpretationen.

Auffällig ist der resignative Ton der letzten Strophe. Die Aussage, dass Diskussionen keinen Sinn mehr hätten und Tugenden „ruhn“, suggeriert ein Gefühl der Ohnmacht oder des Rückzugs aus der gesellschaftlichen Debatte.

Insgesamt handelt es sich um einen bewusst reduzierten Text, der auf Emotionalisierung durch Andeutung setzt. Ob als literarischer Kommentar auf gesellschaftliche Dynamiken oder als Ausdruck persönlicher Wahrnehmung gelesen – der Text fordert Auseinandersetzung, bleibt dabei jedoch auf stilistisch-sachlicher Ebene.

Der Text lässt sich – abhängig vom jeweiligen gesellschaftlichen Standpunkt – unterschiedlich lesen. Gerade durch seine Verdichtung und Andeutungspotenziale ruft er bei Leserinnen und Lesern mit verschiedenen Erfahrungshorizonten zum Teil konträre Reaktionen hervor.

So unterschiedlich die Deutungen auch sein mögen – zwischen Provokation und Kritik regt "Die Tugenden ruhn" zu jener Auseinandersetzung an, die unser demokratisches Miteinander im Kern ausmacht.


Freundliche Grüße
thommi

thommi ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lass alle Fragen ruhn Romantiker2016 Stammtisch 0 17.08.2016 22:49
lass alle Fragen ruhn Romantiker2016 Denkerklause 0 05.08.2016 23:54
Die Tugenden: Klugheit Chavali Denkerklause 6 01.02.2010 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg