Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Verschiedenes > Eiland Leben > Eiland-Schule und Eiland-Bibliothek > Eiland-Schule > Werkhalle

Werkhalle Gedichte und Geschichten gemeinsam bearbeiten oder fertig stellen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2009, 18:30   #1
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Ich trink zum Abend gern ein Glas Paulaner,
weils spritzig ist, so golden und so rein
Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner
viel Pemmikan mampft stets der Indianer. ???????

Medusa ist offline  
Alt 11.07.2009, 20:17   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

super, medusa! fertig!

ich habe jetzt oben das fehlende ergänzt und die villanelle betitelt.
wenn uns jetzt noch jemand erklären könnte, was eigentlich "pemimkan" ist, wärs auch nicht von übel....

rätselnd,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (11.07.2009 um 20:22 Uhr)
a.c.larin ist offline  
Alt 11.07.2009, 23:41   #3
Otter
Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 24.06.2009
Beiträge: 57
Standard

Hey all,
nett geworden, obwohl, so ein paar mehr Vorurteile hätten es noch sein können.
Zum Thema Pemmikan (Quelle Wikipedia):
Pemmikan (aus der Sprache der Cree: pimikan, zu pimii, „Fett“) ist eine nahrhafte und haltbare Mischung aus zerstoßenem Dörrfleisch und Fett, die die Indianer Nordamerikas als Reiseproviant und Notration mit sich führten.

Hergestellt wird Pemmikan auf traditionelle Art aus Bison- oder anderem dunklen Fleisch, das zuerst in dünnen Scheiben vollständig getrocknet, dann angeröstet und zerstoßen wird. Anschließend wird es etwa im Verhältnis drei zu eins mit Talg und Knochenmarksfett zu einer Paste verknetet, die über lange Zeit aufbewahrt werden kann. Als Variante werden auch getrocknete Beeren, insbesondere bei den Stämmen der Ostküste, wie zum Beispiel den Irokesen, untergemischt (dann nennt es sich Mokakin). In Südamerika gibt es eine verwandte Zubereitung aus vorher gepökeltem Trockenfleisch namens Charqui (spanisch) bzw. Charque (portugiesisch).

Pemmikan wiegt etwa ein Fünftel des zur Herstellung verwendeten Frischfleischs. Es kann direkt verzehrt werden oder, falls Feuer, Wasser und andere Zutaten zur Verfügung stehen, als Grundlage für Gerichte dienen. Wegen seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Haltbarkeit ist es seit langem auch international als Proviant bei Expeditionen verbreitet und wird mittlerweile industriell hergestellt, häufig mit Zugabe von Trockenfrüchten und Getreide. Pemmikan wurde für das Militär zum strategisch wichtigen Logistikgut, auch bei der Erforschung der Polargebiete und des Hochgebirges war es ein unerlässlicher Energielieferant (siehe auch Hoosh). Heute findet es noch bei längeren Outdoortouren Verwendung.

Den Hauptbestandteil von Pemmikan, Pulver aus zerstoßenem Fleisch, kannten neben den amerikanischen Ureinwohnern auch Nomaden in Westafrika, Hirten in Tibet und schon früher die Kelten. Mit kochendem Wasser ergab es, ähnlich wie moderne Instantprodukte, in kurzer Zeit eine nahrhafte Suppe.
Otter ist offline  
Alt 12.07.2009, 10:37   #4
RiffRaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DeM Ganzen fehlt ein Kalorienplaner,
ein Schutz vor Adipositas muss sein.
Zum Frühstück gibt es Sushi vom Japaner,
fett Pemmikan mampft mancher Indianer.
 
Alt 12.07.2009, 11:14   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

wow, otter -

du bist ja ein wandelndes lexikon!
da kann ich nur sagen : wieder was dazu gelernt!
und : ich glaube, schnitzel sind mir lieber.

danke für die aufklärung!
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline  
Alt 18.07.2009, 13:22   #6
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Hallo zusammen,

wäre ich jetzt pingelig (was ich selbstverständlich nicht bin ) würde ich sagen, die Villanelle müsste überarbeitet werden, denn so ganz richtig "funzt" sie nicht, oder?

Ich schicke euch herzliche Wochenendgrüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 18.07.2009, 13:31   #7
Otter
Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 24.06.2009
Beiträge: 57
Standard

Hallöchen,
es wäre pingelig, das Dingen nicht zu überarbeiten. Aber jetzt fahre ich erstmal eine Woche in den Urlaub (wenn ich ihn finde) und ja, daran könnte man noch feilen.
LG,
Otter
Otter ist offline  
Alt 18.07.2009, 15:00   #8
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Hallo Otter,

ich freue mich sehr, dass wir einer Meinung sind!

Finde Deinen Urlaub und mach das Beste draus. Ich wünsche Dir schönes Wetter.....

Herzliche Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 02.08.2009, 13:07   #9
RiffRaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Noch ein schönes Fundstück einer Villanelle von E.A.Robinson

They are all gone away
The house is shut and still,
There is nothing more to say

Through broken walls and gray
The winds blow bleak and shrill:
There is nothing more to say.

Nor is there one to-day
To speak them good or ill:
There is nothing more to say.

Why is it then we stray
around the sunken sill?
They are all gone away

and our poor fancy play
for them is wasted skill:
There is nothing more to say

There is ruin and decay
in the house upon the hill.
They are all gone away,
There is nothing more to say.


Das Haus am Hang

Sie gingen alle fort,
das Haus verriegelt, still,
nur Leere, nicht ein Wort.

Durch Mauern, kaum mehr dort,
pfeift öder Wind noch schrill:
Sie gingen alle fort.

Auch heut kein Mensch vor Ort,
der sie bewerten will:
nur Leere, nicht ein Wort.

Was streunen wir ums Bord
des Fensters ohne Tüll?
Sie gingen alle fort.

Dies Schauspiel schwarz umflort,
verschwendetes Idyll,
nur Leere nicht ein Wort.

Das Haus am Hang noch Hort
für moderndes Gestühl.
Sie gingen alle fort,
nur Leere, nicht ein Wort.
 
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg