![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe chavali,
vielen dank fürs lesen und mitschwingen - hier hab ich wirklich mal lange gegrübelt, um das allmähliche ausklingen des sommerabends in die rechte form zu bringen, denke, das ist gelungen. hab nun medusa als formenexpertin um hilfe gebeten, ob das auch formal richtig geworden ist. liebe medusa, jetzt weiß ich nicht , wer von uns beiden anders zählt. ich zähle so: 1.zeile: 12 silben, männlich ( also müssten zwei weg) 2.zeile: 11 silben, weiblich 3.zeile: 11 silben, weiblich 4.zeile: 10 silben,männlich 5.zeile: 12 silben, männlich (also müssten zwei weg) 6.zeile: 11 silben, weiblich 7.zeile: 11 silben, weiblich 8 zeile: 12 silben , männlich ( also müssten zwei weg) 9.zeile: 11 silben, weiblich 10.zeile: 10 silben ,männlich 11.zeile: 13 silben ,weiblich ( auch zu lang, also zwei weg) 14.zeile: 11 silben , weiblich 15.zeile: 11 silben, weiblich 16.zeile: 12 silben, männlich (auch zwei weg) also gehts doch eher um verkürzung als um verlängerung? der übergang der beiden terzinen gefällt mir immer weniger, da wird mir wohl noch was einfallen müssen... ich rätsle die ganze zeit darüber, wieso mein gedicht herbstliche assoziationen bei dir geweckt haben könnte. vielleicht was es die "schauerliche kühle" im zweiten quartett? aber ich kenne durchaus sommerabende im hochgebirge, bei denen die tageshitze fließend übergeht in eine erfrischende, kühle nacht. (nicht so wie bei uns großstädterin, die im hochsommer tag und nacht in der heißen bratpfanne weiterschmoren....!) also könnte man dieses sonett auch "bergsommerabend" nennen, wenn es dann für dich treffender ist.. (die berge hab ich nur gleich in der zweiten zeile an den horizont gestellt, nö, das geht wohl auch nicht....) liebe grüße larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! Geändert von a.c.larin (16.07.2009 um 22:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|