![]() |
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]()
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() liebe chavilein
__________________
© Bilder by ginton groß, groß, Liebe groß, weite Schwingen, Sehnsucht groß: malt sich ab der März (basse) Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() huiii ginnie,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Träumerin
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
|
![]()
Liebe Katzi.
"Sprich deutsch" bedeutet für mich auch..drück dich klar und deutlich aus. Es wird in manchen türkischen Familien nicht gerne gesehen, wenn die Kinder zu Hause deutsch sprechen. Ein Bekannter sagte mir einmal das wenn man zu Hause ist,(also in der Wohnung bei der Familie) auch seine Muttersprache sprechen soll..oder muss. "Sprich deutsch"..gefällt mir sehr, weil es noch so viel dazu zu sagen gäbe. Das Thema hätte in einen Reim nicht gut gepaßt..damit wäre es wie vielleicht die Propagandistin eingezwängt worden. Sehr gerne gelesen. Lena ![]()
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~ ©auf alle meine Werke ............ Marion Baccarra
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() Liebe Lena,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 243
|
![]()
Engagiert ist ja noch untertrieben. Weiss den Finger in die Wunde zu legen, ohne dogmatisch zu werden. Den Alltag kann man so oder so sehen, aber wie hier ist es gut wenn Bevormundung aktiv angegangen wird, zumal in der Liebe...
LG RS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Ein Ort auf Zeit und mit Herz
Beiträge: 107
|
![]()
Hallo liebes Tiegerauge
![]() Die Überschrift ist frech und der Inhalt greift Multikulti auf. Wenn Kulturen sich treffen, ist es fast verrückt zu glauben alles in eine Schublade stecken zu können. Deutsch ist heute nicht mal mehr das "Made in German", deutsch war heute wie damals nie nur deutsch. ![]() Türkisch ist nicht nur Döner, ist nicht nur Familienpackt oder Attentat im Namen der Ehre. Türkisch ist Kultur, wie deutsch und hinter allen Kulturen liegen Schicksale. Einzelne, Menschen wie du und ich, die alle ihre Ziele und Wege haben. Die alle Geheimnisse besitzen, Wünsche die unausgesprochen bleiben, Grenzen, die uns vorgegeben werden, Risiken, die nicht für jeden erklärbar sind und für andere normal. Ich arbeite in Bildungseinrichtungen und habe gelernt, rein von der Sprachentwicklung gesehen, dass jeder Mensch, seiner Muttersprache treu bleiben sollte, ist sie für diesen ein persönliches Gut. Alle Sprachen sind integrativ mit Respekt, auch Öffentlich, zu achten, so wie der Erwerb der Zweitsprache zu respektieren sein sollte. Den jede Sprache hat ihren Platz im Alltag und im persönlichen Leben. Hinter jeder Sprache, stecken Schicksale, die eine Sprache alleine als Miteilungsmittel nicht gerecht wird, da sie zugleich die HErkunft, Emotion und die die Person an sich vermittelt. Schlussendlich können wir nur diplomatisch und mit dem Herzen leben. Mit den Menschen die uns vertrauen und mit den Konflikten der verschiedenen Werteanschauung. So wäre Verstoß (oder gar Mord) für mich persönlich keine Ehre und für viele auch keine Ehrenherstellung. Aber auch für andere eben doch. Familien sind noch einmal mit ihrer Art eine ganz eigene Kultur unabhängig der Nationalität oder der Sprache. Was soll diese Frau nun tun? Gute Frage. Schwere Antworten. Vielleicht auch nur wenige. Interessantes Lyrikstück, regt zum Nachdenken an. Das kalte Herz als fast symbolisches Objekt zum Schluss, gibt dem Ganzen wieder eine gesunde anonyme Distanz, da sich hier BEtroffene sich angesprochen fühlen dürfen. Gerne gelesen. Liebe Grüße Sebastian, f.D.
__________________
Habe einen Vogel der die Tassen im Schrank wieder aufstellt dessen Schrauben locker sind. Geändert von falscher Denker (25.05.2010 um 01:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() Hallo Glasfeder,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Hallo Ihr Lieben ... und nicht so Lieben
![]() Eure Gedanken zum Gedicht und Thema sind sehr interessant, so da ich mich bald festgelesen habe. So gut wie alle, die hier schreiben, würden sich ohne große Schwierigkeiten einer Zweitsprache bedienen können, wenn sie plötzlich im Ausland leben müßten. Nicht nur wegen der Notwendigkeit dazu, sondern auch wegen der Lust daran ganz allgemein. Und ich denke mir, daß ein Großteil der Forumsmitglieder neben der Muttersprache zumindest in Englisch recht gut Bescheid weiß. Wenn Interesse und Begabung eine Rolle spielt, ist das bei Ausländern nicht anders. Über welch gute Deutschkenntnisse viele Migranten verfügen, sehe ich jeden Sonntag in der Sendung "Cosmo TV". Ihre Fähigkeiten sind denen der Einheimischen ebenbürtig. Alles, was Multikulti angeht, wird aufgegriffen und deshalb die Sprachenproblematik nicht ausgeblendet. So kommt auch das ganze Gegenteil zum Vorschein. Die Ursachen dazu sind recht verschieden. Sie reichen von ökonomischem Notstand, Vorurteilen und mangelnder Förderung bis hin zu häuslicher Engstirnigkeit. Und letztere möchte Chavali mit ihrem Gedicht ansprechen. Man hat beim Lesen das Gefühl, als wäre ein vertrautes Gespräch vorausgegangen, in dem ermutigt wird, eben jene Nöte zu überwinden. Das Gedicht wird angenehm empfunden, weil es sich von gebetsmühlenartigen Mahnungen abgrenzt, die oft von Politikern ausgehen. Deshalb bekommt Chavali von mir das Prädikat: "Gut gemacht" Auch von mir gern gelesen. Liebe Grüße Justin Geändert von Justin (11.09.2010 um 17:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() Hallo Justin,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|