![]() |
|
![]() |
#1 |
Galapapa
|
![]()
Hallo Falderwald,
hab herzlichen Dank für Dein schön formuliertes Lob! Ich hatte vor einigen Jahren einen Garten, an dessen Westseite, im Schatten einer mächtigen Kiefer, wuchs eine viele Jahre alte Christrose. Ihre zart grünlich-weißen Blüten bezauberten mich jedes Jahr wieder. Selbst eisige Kälte und Schnee konnten ihr nichts anhaben. Zu dem Genitivproblem möchte ich sagen, dass sich Deine Verbesserung für mich sehr "fremd" anhört. Ich würde meinen, dass "kalt" hier zum Schummertuch gehört und die Formulierung "kaltes" richtig ist. Die Antwort auf Deine Frage ist also nicht "...das kalte Schlummertuch des Winters..." sondern "...des Winters kaltes Schlummertuch...". Das "s" an "kalte" wird meiner Meinung nach durch den Genitiv generiert. Ob ich Recht habe, da bin ich mir allerdings nun auch nicht mehr so sicher. "Des Winters kalte Schlummertuch" aber klingt für mein Sprachgefühl falsch. Vielleicht gibt's ja noch mehr Stimmen dazu. Danke und einen herzlichen Gruß an Dich! Galapapa ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Guten Abend Galapapa,
ich bin kein notorischer Besserwisser, aber hier bin ich mir sicher, daß es "des Winters kalte Schlummertuch heißen muss. Warum? Nehmen wir einmal den ganzen Satz: Aufs Land hat sich, weiß glitzernd, unbewegt, des Winters kalte Schlummertuch gelegt. Wer oder was hat sich weiß glitzernd, unbewegt, aufs Land gelegt? Das kalte Schlummertuch des Winters. Wir haben es hier also ganz eindeutig mit einen (bestimmten) Nominativ zu tun. Auch wenn es sich im ersten Moment fremd anhört, so ist es doch richtig, denn das Adjektiv "kalte" bezieht sich auf das Schlummertuch und ist hier dementsprechend attributiv eingesetzt und steht somit abhängig vom Bezugswort, hier das "Schlummertuch". Weiterhin heißt es auch nicht "ein kaltes Schlummertuch", sondern "des Winters kalte Schlummertuch" und ist somit ein ganz bestimmtes Schlummertuch, nämlich das (kalte Schlummertuch) des Winters. Ein weiteres Beispiel: Des Sommers bunte Blütenkleid hat sich aufs Land gelegt. Umgestellt: Das bunte Blütenkleid des Sommers... Liebe Grüße ![]() Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|