Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Die lieben Kleinen

Die lieben Kleinen Kindergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2011, 20:55   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Falderwald,

ich danke dir herzlich für deinen Kommentar. Philosophie, sie ist etwas Faszinierendes. Ich bin, was dieses Gebiet betrifft, ein absoluter Laie. Abgesehen von einigen Textauszügen hier und da. Das Problem mit autodidaktischem Lernen ist nicht nur die Auswahl, sondern auch - das Alter.

Mein "Leben" kann (und will) ich nicht in einem Forum "ausbreiten", aber es ist so, dass ich erst spät "ausgebrochen" bin und mich bemühe, auf der "Überholspur" das Meiste nachzuholen. Philosophie interessiert mich grundsätzlich, d. h. ich "philosophiere" sehr gerne, aber fundierte Kenntnisse besitze ich nicht. Ich fürchte, zusätzlich zum Erlernen dessen, was Lyrik eigentlich ist, würde mich das überfordern. Na ja, vielleicht lebe ich ja lange genug, um das in Angriff zu nehmen.

Allerdings habe ich etwas Ähnliches bereits "für Erwachsene" geschrieben, da wurde ich gefragt, ob ich ein Haibun im Sinne gehabt hätte. Es war die Rede von einem "distanzierten" Blick auf Mensch und Natur. Nun, ich weiß noch nicht, wie ein Haibun zu schreiben ist, aber ich versuchte, ein LyrIch zu "kreieren", das abseits von Mensch und Natur ist (etwas "Drittes"), das sozusagen von "außen" zusieht. Was leider wenig bis gar keinen Anklang fand. Vielleicht hätte ich von Häschen schreiben sollen ...

Nun freut es mich um so mehr, wenn du mir ein Kompliment zu meinem Werk machst. Ich war immer schon der Ansicht, dass wir Menschen den Tieren nur schaden, wenn wir menschliche Empfindungen und Ansichten auf Tiere "übertragen". Keine Angst, ich fange nicht an, wieder einen Roman zu schreiben, ich hoffe, du lobst mich (im Geiste) für diese Selbstdisziplin ...

Und ganz besonders freut mich die Zustimmung, dass es sich gut für ein kleines Kind eignet. Das war das Schwierigste daran. Ich neige nämlich dazu, sowohl zuviel in meine Werke "hineinzulegen" als auch aus anderen Gedichten "heraus zu interpretieren".

Liebe Grüße

Stimme der Zeit
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.



Geändert von Stimme der Zeit (19.04.2011 um 21:05 Uhr)
Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 21:40   #2
laurenzia
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Stimme der Zeit,

ich finde auch, dass Dir ein schönes Hasengedicht für Kinder gelungen ist . Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch meine Meinung hinterlassen würde .
In diesem Fall das "Hopse". Mein Kopf verbindet das so doing-doing-doing-mäßig mit einem Känguruh . Schon allein wegen des langen Klangs - Hasen machen nämlich nicht doing-doing-doing - würde mir ehrlich gestanden das alt hergebrachte "hoppeln" besser gefallen. Irgendwie klingt das in meinem Ohr hasenhafter. Es ist nämlich so, dass ich noch nie gehört habe, dass Hasen hopsen . Und wenn mir so ein Hase begegnet, würde ich seine Fortbewegungsart auch nicht als Hopsen bezeichnen. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es hasenspezifische, regional unterschiedliche Fortbewegungsmöglichkeiten geben könnte . Nur ... hier bei uns hoppeln sie .

Das war sozusagen ein Ein-Wort-Einwand. Es ist trotzdem ein schönes Hasengedicht, auch wenn die nächsten hundert Generationen sagen "Hasen hopsen" .

viele Grüße laurenzia
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 17:41   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, laurenzia,

für diese Formulierung verleihe ich dir einen "Extra-Stern":

Zitat:
Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es hasenspezifische, regional unterschiedliche Fortbewegungsmöglichkeiten geben könnte . Nur ... hier bei uns hoppeln sie .
Ich musste unwillkürlich grinsen.

Nun ... hier bei uns - hoppeln sie auch. Allerdings meinte ich mit Hopsen die Luftsprünge, die Hasen (und Kaninchen) oft machen, meiner Meinung nach aus purer Lebensfreude.

Im Fernsehen sah ich letztes Jahr eine Dokumentation (ich glaube, in einem Regionalsender, ich habe aber vergessen, in welchem) in dem ein junger Hase gezeigt wurde. Er saß zunächst ganz still mit angelegten Ohren in seiner Sasse. Dann "hoppelte" er ein, zwei Meter weit - und fing plötzlich ohne (einen für Menschen ersichtlichen) Grund an, die reinsten "Bocksprünge" zu machen. Kreuz und quer, hin und her, das dauerte sicher zwei, drei Minuten lang. Dann saß er "atemlos" da. Diese Freude haben wir Menschen verloren, das ist vielleicht der Preis, den wir für unser Denken bezahlen. Der Hase freute sich total, einfach nur im Hier und Jetzt "Da zu sein".

Die Sonne "lacht" meinen Hasen an, und er "hopst" bzw. springt. Aber bei einem kleinen Kind gefiel mir Ersteres einfach besser. "Hüpfen" wäre eine Wiederholung mit Vers 7.

Ich danke dir für deinen Kommentar, und wenn ich dir oben schon einen Extra-Stern verliehen habe, hierfür bekommst du glatt ein ganzes Dutzend:

Zitat:
doing-doing-doing-mäßig
Ich bin hier vollkommen hilflos, ich sehe dauernd einen Hasen auf dem Trampolin vor mir und ein Känguru* auch! Ich kann nichts dagegen machen - außer laut zu lachen.

Lieben Gruß

Stimme der Zeit


*(ich kann mich mit der neuen Rechtschreibung einfach nicht anfreunden, für mich sieht das immer wie ein Fehler aus ...)
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.



Geändert von Stimme der Zeit (20.04.2011 um 17:45 Uhr) Grund: * ergänzt
Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleines Ibrahim Ausflug in die Natur 4 14.07.2012 09:49
Spuren von kleinen Pfoten a.c.larin Ausflug in die Natur 10 11.02.2012 19:02
Die Geschichte der kleinen Gala Galapapa Kurzgeschichten 7 30.12.2009 19:52
In deinem kleinen Garten Falderwald Ausflug in die Natur 19 16.06.2009 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg