Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2011, 21:14   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, walther!

Wie immer bei dir berückende Sprache und wuchtige Bilder! Ein paar Kleinig- und Flüchtigkeiten gibt es noch. Ich markiere sie gleich im Zitat:

Es beugen sich die Menschen unter Stürmen,
Die raufend quer den Stadtpark überstreichen. "raufend" sollte nicht zwischen "quer" und "überstreichen" stehen.
Die Eicheln fallen klackernd aus den Eichen, Hier sollte ein Komma stehen.
Und Wetterhähne kreisen auf den Türmen.
Der Winter jault mit Hunden um die Wette,
Als ob er ihnen etwas zu erzählen hätte. "Schon heute losgerissen"..hat keinen Zusammenhang, ist nicht stimmig. Schon heute im Gegensatz zu was?

Ich ducke mich in einen Eingang, Schwärze
Umfasst, zerdrückt mich, wie ich eine Mücke. Das Komma macht die Stelle verständlicher.
Ein Licht, es scheint durch eine Fensterlücke Hier stockt mir der Rhythmus. Passend wäre: "Ein Licht fällt heraus durch die Fensterlücke"
Und flackert wie im Zug die Christbaumkerze: Kerzen flattern nicht, sie flackern. Mit dieser Zeile bin ich auch nicht glücklich.
Die Illusion, man sei gut aufgehoben, Das "gut" fehlt metrisch so deutlich, dass ich es für einen Flüchtigkeitsfehler halte.
Gesichert vor der Welt, dem wilden Toben,

Als plötzlich, laut und seufzend, Böen pfeifen, "als" mit "l".
Das Licht verjagend, nach der Hoffnung greifen. Denkbar wären auch andere Worte, aber "verlöschend" im Sinn von "ausmachen" geht glaube ich so nicht, oder ist zumindest hochgradig verwirrend beim Lesen. Alternative: "Und Helles jagend nach der Hoffnung greifen."

Sehr gern gelesen und mir die Arbeit gemacht. Bin gespannt, was alles davon deine Zustimmung findet.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (07.09.2011 um 21:43 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich gebe Laut Walther Auf der Suche nach Spiritualität 2 06.10.2011 09:22
Laut Stimme der Zeit Finstere Nacht 3 09.08.2011 20:41
Und dazu zwitschern laut die Finken Walther Abends am Strand 2 07.12.2010 19:38
Sie denkt so laut! a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 3 29.08.2010 17:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg