Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2011, 20:24   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Andrea!

S1Z4 würde ich das Komma weglassen.

ansonsten: Nix zu meckern!
Wunderbar fließende Sprachakrobatik vom Allerfeinsten! Sehr gelungen!
Die langen Sätze, wie magisch sich fügend zu Sinn, Aussage und Fühl in langen, aber herrlich federleicht nachvollziehbaren Girlanden, fassen ein leicht dahinwirbelndes, versöhnliches Bild des Herbstes in aller Restwärme und bunten Freudigkeit, derer er fähig sein mag!

Ausgesprochen gern gelesen!

LG, eKy

PS: Die allerletzte Zeile würde ich so schreiben, dass man sie beim Lesen gleich richtig betonen kann: Bei Birkenblatt betont man nämlich auf "Bir", aber erst dann liest man weiter und erkennt, dass eigentlich "Blattgold" zusammengehörte, und da hätte man auf "blatt" betonen müssen. Daher mein Rat:

"birken-blattgold-übersät."
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (11.11.2011 um 20:27 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 06:46   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Hallo Erich,
Zitat:
S1Z4 würde ich das Komma weglassen.
na, dann nix wie weg mit dem unnötigem strichlein!

bei deinem vorschlag für die letzte zeile bin ich mir nicht ganz so sicher, ob das gedicht dadurch gewinnen würde.
und rein optisch gefällt mir das langwort besser.
genau genommen fasziniert mich daran gerade die tatsache, dass man es so unterschiedlich lesen kann:

birkenbatt - blattgold- goldübersät:
je nachdem, wo man die zäsur setzt, kann man sich beim lesen eine andere nuance herausholen.
und das wiederum passt mir zum facettenreichtum des herbstes: er lässt uns grübeln, nachsinnen.

vielen dank für deine lobenden worte.
aus deinem munde ist das eine besondere auszeichnung.

lg,larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg