![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe fee,
dein Lob freut mich sehr und danke, dafür dass du mir das s korrigiert hast. Wie mit poetischer Dachshundnase hast du die zwei problematischen Zeilen aufgestöbert und mich veranlasst, noch einmal nachzudenken. Ich vermute, die in Inversion ist nicht zu vermeiden, weil Keats die Hand als ersten der Körperteile (Augen, Wangen, Lippen folgen) betonen will und muss, da hier ein Angelpunkt des Gedichtes liegt. Wenn das so ist, dann muss die Hand an den Schluss der Zeile. Außerdem hilft mir die Tatsache, dass ich die gleichen Reimworte wie im Englischen benutzen kann, die Inversion zu verschmerzen. Auch finde ich das Verb 'liegen' nicht so passend. Ich habe aber die Idee bekommen, statt 'die Stunden' besser 'Gezeiten' zu sagen, weil damit das Bild deutlicher wird und die Wiederholung des 'ei' passend ist. Deinen Vorschlag für die vierte Zeile wollte ich übernehmen, aber dann ist mir noch eine bessere Idee gekommen. Das Problem hier ist nämlich die Wortschöpfung 'engloving'. Dieses ganz hervorragende Bild (welches ich mit sehr viel weniger Geschick versucht habe in meiner 'Hassliebe' zu verwenden) hat mich zu der Überdosis 'umgarnt umfing' veranlasst. Ich glaube, ich habe einen Weg gefunden, besser auszudrücken, was Keats in dieser Zeile sagt. Hoffentlich bist du auch meiner Meinung. Das würde mich freuen. Auf alle Fälle vielen Dank für deine guten Anregungen. Liebe Grüße Thomas P.S.: Das mit den großen Zeilenanfängen ist eine alte Konvention, daran liegt mir nicht besonders viel. Geändert von Thomas (18.04.2012 um 11:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|