Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2013, 08:32   #1
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Hallo Thomas,

du gehörst auf dieser Plattform zu den treuesten Lesern und Kommentierern meiner Schüttelgedichte.

Hallo Marzipania (wie süß das klingt),

auch dir gefallen meine Verse, und du hast sie obendrein noch das Sonett kommentiert und auch Seitenhiebe auf romantische Verbrämungen erkannt.

Vielen Dank euch beiden.

LG Fridolin
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 09:31   #2
Timo
nach vorn sehen und nicht
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Rathenow
Beiträge: 265
Blinzeln

Hallo Fridolin,
durch dein Schüttelgedicht, komme ich ganz aus dem Gleichgewicht,
vom Lenz zu künden, der durch die Dunkelheit sich bricht,
ist nicht einfach, die sonne scheint noch nicht.

Timo
__________________
Nach vorn sehen und nicht zurück!
Timo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 09:16   #3
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Hallo Timo,

fast drei Jahre zu spät kommt meine Antwort auf deinen Kommi, aber wie damals ist's auch heuer: wieder keine weiße Weihnacht, fast Frühlingstemperaturen in den letzten Wochen, Veilchen und Gänseblümchen auf den Wiesen, Amseln fangen an zu singen und jetzt, Mitte Januar, wo ich auch keinen Bock auf Schnee mehr habe, kommt der Winter mit Schnee und Matsch. So passt denn auch heuer:

Vom Lenz der Dichter nun beschaulich träumt
bei einem Bierchen, das ihm traulich schäumt.

LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 19:56   #4
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Fridolin


Ich mag Gedichte in denen Sterne vorkommen, es kann leicht zu Kitsch geraten, aber bei dir überhaupt nicht! Du hast selbst bei Naturgedichten ein Augenzwinkern im Sinn. Worte wie " neckt" "streckt" lassen darauf schließen. Die Atmosphäre, die durch deine Worte hier entsteht, die Glöckchen, wobei ich gleich an Schneeglöckchen denke und an den Frühling, den du ja auch bedichtest, der aber noch "keucht" auch eine Vokabel, die mich schmunzeln läßt. Das sich Reime " ründen" habe ich noch nie gehört, aber ich denke, Fridolin hat wohl schon was dabei gedacht. Es reimt sich ja auf " künden".

Die Gelassenheit des Dichters kommt an. Der Blick auf die Natur gefällt mir. Es stört mich überhaupt nicht, das du das Gedicht aus den Katakomben des Eilandes hochgezaubert hast.

winterliche Grüße sy

  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 07:59   #5
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Hallo syranie,

ründen ein in der Goethezeit gebräuchliches Wort, ist heute so veraltet, dass es nicht nur nicht im Duden steht, auch der Wahrig, den ich wegen seiner Ausführlichkeit mehr schätze als den Duden, führt das Wort nicht auf.

Zwei Stellen, die mir einfallen:

Es soll sich sein Gedicht zum Ganzen ründen ..

Goethe, Tasso

Was paßt, das muß sich ründen,
Was sich versteht, sich finden,
Was gut ist, sich verbinden,
Was liebt, zusammen sein;
Was hindert, muß entweichen,
Was krumm ist, muß sich gleichen,
Was fern ist, sich erreichen,
Was keimt, das muß gedeihn.


Novalis

Ich verwende gern solche alten Worte auch und denke, dass sie auch in Schüttelgedichten ihren Platz finden können.

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren. Ich habe übrigens am 28. Januar beim hiesigen Kunstverein eine Lesung mit Schüttelgedichten und Limericks.

LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 21:22   #6
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber Fridolin und einzigartiger Schüttler,
in der Rubrik Natur bringt man den Leser zum Lächeln und Staunen.
Du aber lässt schallend lachen und berührst doch.
Jenes Schneeglöckchen, das ich letzten Herbst an den Wurzeln gepackt habe, weil ich mir seine "Blühstelle" gemerkt habe, blüht seit ein paar Tagen vor meiner Hausstür. Ich bin hingerissen vom Erfolg, von der Lenzankündigung und genieße sein Läuten in der Vorstellung um 21.20 Uhr bei Dunkelheit und Regen.
So wunderbar wirkt Dein Wintersonett.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 12:30   #7
Agneta
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

bezaubernd und augenzwinkernd, lieber Frido.
Ein Sonett zu verschütteln, das ist schon eine Leistung. Respekt.
LG von Agnegta
  Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 15:28   #8
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Hallo Dana,

welche Freude bereitest du mir, indem du schilderst, wie dich mein Wintersonettchen zu bezaubern vermochte. Herzlichen Dank fürs Lesen und so begeistert Kommentieren.

Hallo Agneta,

da ich weiß, dass du weißt, wie schwierig ein Sonett in Schüttelreimen ist, freue ich mich über dein Lob aus berufenem Munde besonders.

LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschütteltes Sonnenröschen Friedhelm Götz Der Tag beginnt mit Spaß 2 04.09.2012 20:42
Geschütteltes Lenzgedicht Friedhelm Götz Der Tag beginnt mit Spaß 4 22.05.2012 20:57
Geschütteltes Lachsonett Friedhelm Götz Der Tag beginnt mit Spaß 2 26.11.2011 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg