Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2014, 18:06   #8
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.854
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein,

eigentlich schreibe ich ja nicht nochmals einen Kommentar, wenn ich schon
einen abgegeben habe, hier ist es denke ich notwendig.

Zitat:
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden was er tut und muss sich hinterher auch nicht beschweren, wenn er psychisch kaputt ist. Das wussten die Leute schon vor zig tausend Jahren und waren somit die ersten Psychologen? Theoretisch geht man ja heute auch zum Arzt und vertraut diesem und seine Ratschläge. Sind die Ärzte somit auch Götter in weiß?

nein, ginnie, das war nicht das Thema.
Sorry chavilein, aber scheinbar hast du dir meinen Kommentar nicht einmal richtig durchgelesen. Du schreibst weiter oben, dass es dir in dem Text vor allem um geistige Freiheit etc.pp geht, richtig? Nichts anderes versuche ich jedoch darzulegen. Ist die geistige Freiheit nicht jene, die wir glauben zu wissen, egal um welchen Menschenabschnitt oder Zeitalter es sich handelt?

Nehmen wir zB einen Heilprozess. Es steht fest, dass dieser weitaus positiver verläuft, wenn der Patient auch an seine eigene Heilung glaubt. Dies hat im Endeffekt gar nichts damit zu tun, was uns Ärzte erzählen, denen wir eigentlich vertrauen müssen, da wir es selbst nicht besser wissen. Also ist geistige Freiheit meines Erachtens aufgrund seines eigenen Wissens entscheiden zu können. Habe ich dieses Wissen nicht, wird mir wohl oder übel diese Entscheidung abgenommen oder ich muss sie mir abnehmen lassen. Weißt du nun worauf ich hinauswill? Kann mich natürlich auch mißverständlich ausdrücken

Im Grunde handelt es sich ja bei dem Gesagten um die Grundvoraussetzungen der Aufklärung nicht wahr...D.h. um es auf den Punkt zu bringen, man darf ja nicht nur sekptisch nur immer gegenüber den Religionen sein, weil man es selbst auch nicht besser weiß, sondern man labert nur aus, was man sich so denkt. Genauso aber muss man skeptisch gegenüber dem angeblichen Wissen sein, denn was ich glaube zu wissen, kann ja auch falsch sein. Die Grenze zwischen Irrglauben und Irrwissen sind somit fließend. Deswegen wird auch in der Wissenschaft zunächst der Begriff Hypothese oder Theorie verwendet und erst dann abgelegt, wenn ein Beweis erbracht wurde.

gerne mit beschäftigt ...liebe grüße ginnie


PS: manchmal habe ich das Gefühl, dass du meine Kommentare nicht Ernst nimmst oder so, kann das sein oder täusche ich mich
__________________
© Bilder by ginton

ich glaube, ich Ufer über...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (17.10.2014 um 18:24 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie soll ich? Falderwald Liebesträume 12 02.09.2014 18:10
Es soll Dich freuen Walther Liebesträume 9 06.08.2012 15:08
Was im Bett nicht sein soll a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 2 22.04.2012 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg