Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 12:12   #1
Sidgrani
Von Raben umkreist
 
Benutzerbild von Sidgrani
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.059
Standard

Liebe Chavali,

bis auf den Nachbarn Meier, die Feier und den Schreier hast du die Eier gut in Reime gepackt.
Zum Schreier hätte ich zwei Vorschläge, vielleicht gefällt dir etwas davon:

Der Reiher krächzt, hat Angst um seine Eier.
Der Reiher krächzt und denkt, „Fresst lieber Eier!“

Eine lustige Villanelle.

Lieben Gruß
Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani

"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"

»Erich Kästner«
Sidgrani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 14:19   #2
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Chavali,

dein Gedicht ist mir irgendwie zu abgehackt, weil jeden Vers mit einem Punkt beendest und somit kein wirkliches Lesefluss entstehen will. (zumindest bei mir.) Nach eingehender Ana*m*ne*se () habe ich aber beschlossen, dass es nicht die Wiederholungsgedichtkrankheit ist, da die meisten Wiederholungen schon zum neuen der Strophen passen. Wo m.E. nicht, werde ich aufzeigen. Ich schätze mal, das liegt hauptsächlich daran, dass du noch keine Villanelle geschrieben hast und dir damit die Übung fehlt. Nur verbundene Sätze können auch wirklich zusammen wirken. Sonst ergibt sich ein komisches Gefühl, das man aber auch absichtlich hervorrufen kann.

Was ich mich allerdings auch frage: was macht den Weiher geheimnisvoll? Das sollte m.E. noch herusgearbeitet werden. Dass ein Reiher im Schilf hockt und die Wasseroberfläche vom Wind gekräuselt wird, kann es ja eigentlich nicht sein. Das ist nicht sonderlich unüblich.

Zitat:
Der Nebel hebt sich wie ein weißer Schleier.
Ein Vogel pickt an eines Baumes Rinde.
Im Schilf versteckt verharrt ein grauer Reiher.
Hier geht der Wiederholungsvers gut in der allgemeinen Beschreibung der Umgebung unter. Man merkt unter Umständen die Wiederholung gar nicht.
Vielleicht könntest du bei dem Vogel genauer werden. Ein Specht fällt wahrscheinlich wegen des Metrums raus und leider kenne ich mich in der Tierwelt (ich weiß, eine Schande für einen Eule) nicht gut genug aus, um dir einen qualifizierten Vorschlag zu machen, was sonst noch so an Rinden kloprt, aber "Ein Habicht pickt an eines Baumer Rinde" klingt doch schon viel lebhafter. Wenn du dann noch z.B. "Ein Habicht pickt an einer Buche Rinde" schreibst, sieht man alles vor sich.

Zitat:
Da kommt mit einer Angel Nachbar Meier.
Dort geht er Hand in Hand mit seinem Kinde.
Was will er am geheimnisvollen Weiher?
Auch hier geht die Wiederholung gut unter, schön im sonstigen Text unter, abgesehen davon, dass ich mich wieder über das geheimnisvolle "geheimnisvollen" wundere. Was mir aber komisch vorkommt ist, dass es der Nachbar ist. Das ist irgendwie zu abrupt ein Sprung zum lI (irgendjemands Nachbar muss er ja sein), das vorher noch nicht aufgetaucht ist. Statt die ersten beiden Verse mit "Da" und "Dort" zu beginnen würde ich vielleicht auf "er wandert/wandelt/schlendert Hand in Hand mit seinem Kinde" schreiben.

Zitat:
Sie reden laut von einer Schülerfeier.
Das Schilf bewegt sich stärker nun im Winde.
Im Schilf versteckt verharrt ein grauer Reiher.
Hier entsteht für mich ein Problem mit dem Wiederholungsvers, aber nur, weil du zwei mal in Folge das "Schilf" nennst und das direkt untereinander. Da stört natürlich immer das Folgende, nicht das Erste.

Zitat:
Hier draußen ist der Angler sorgenfreier.
Hoch oben raschelt leis das Laub der Linde.
Was will er am geheimnisvollen Weiher?
Hier hast du zum Beispiel die Beschreibung besser eingebracht, als bei dem Vogel am Baum.

Zitat:
Doch plötzlich krächzt der Reiher wie ein Schreier.
Der Angler denkt bei sich: Hau ab, verschwinde!
Im Schilf versteckt verharrt ein grauer Reiher.
Was will er am geheimnisvollen Weiher?
Hier habe ich mehr das Problem, dass der Reiher laut gibt und somit sein Versteck aufgibt, als konkret mit der Formulierung. (Wobei "dieser Schreier" eleganter klänge. Aber wenn er schreit, dann ist er ja nicht mehr versteckt, wie es der dritte Vers verlangt...

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 09:42   #3
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Huhuuu Nachteule,
Zitat:
dein Gedicht ist mir irgendwie zu abgehackt, weil jeden Vers mit einem Punkt beendest und somit kein wirkliches Lesefluss entstehen will.
Intern hatte mich schon jemand darauf angesprochen und ich war schon drauf und dran, den Lesefluss ein wenig gefälliger zu gestalten.
Zitat:
Was ich mich allerdings auch frage: was macht den Weiher geheimnisvoll? Das sollte m.E. noch herusgearbeitet werden.
Gute Frage. Antwort: Der ist eben so. Das Ambiente. Die Lage. Die Geschichten über ihn. Er heißt so.
Vielleicht kommt das nicht so heraus, da gebe ich dir recht. Wenn ich das herausarbeiten würde, würden die paar Strophen nicht ausreichen
Zitat:
Vielleicht könntest du bei dem Vogel genauer werden.
Das könnte ich machen, denn deine Ideen dazu sind annehmbar.
Zitat:
Was mir aber komisch vorkommt ist, dass es der Nachbar ist.
Genau hingeschaut und festgestellt: Das stimmt. Nachbar ist blöd. Ich lass mir was anderes einfallen
Zitat:
[...]weil du zwei mal in Folge das "Schilf" nennst und das direkt untereinander. Da stört natürlich immer das Folgende, nicht das Erste.
Hm, wie krieg ich das jetzt weg??

Was das Quartett betrifft:
Zitat:
Hier habe ich mehr das Problem, dass der Reiher laut gibt und somit sein Versteck aufgibt, als konkret mit der Formulierung. (Wobei "dieser Schreier" eleganter klänge. Aber wenn er schreit, dann ist er ja nicht mehr versteckt, wie es der dritte Vers verlangt...
Du hast eine Logik, mannomann - ist aber nicht von der Hand zu weisen.

So. Und nun mach ich mach noch mal ran.
Schließlich sind Eulen weise Tiere und man sollte ihren Rat nicht in den Wind schlagen.....

Ich frag mich jetzt aber, warum mir das nicht selbst und auch den anderen Kommentatoren nicht aufgefallen ist.
Es wollte mich doch keiner schonen, weil das meine erste Villanelle ist??


Danke dir

Geheimnisvolle Grüße,
Chavali


__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg