![]() |
|
Werkhalle Gedichte und Geschichten gemeinsam bearbeiten oder fertig stellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die erste Zeile hat, Wolo genau das, was ich an anderer Stelle mit Akzentuierung meinte.
das verstärkende do (count), was ja nur als poetische Verstärkung geht, ansonsten müsste es ja heißen ( I count) ist typisch für SHP.. Somit wird hier das I betont. Sozusagen: wenn ich die Zeit angebe, nicht die Uhr... DAS genau meinte ich mit Metrum passend zum Inhalt setzen( als Stil-Mittel). Dennoch ist der Jambus hier richtig. Das Gedicht ist metrisch ok, bis auf die Zeile "when lofty trees... hier habe ich mit der Betonung von barren, was normalerweise auf bar betont wird eine Unebenheit. Ob das nun um SHP Zeiten noch anders betont wurde oder einene dialektale Unebenheit ist,weiß ich nicht, da diachronische Sprachforschung im Englischen nicht zu meinen Studiengängen gehörte. Ansonsten hätte SHP hier, was ich mir nicht vorstellen kann, einen Holperer drin. Meine bescheidene Meinung, aber wir haben ja hier Spezialisten, die dir deine Fragen sicherlich umfassend beantworten können, falls ihr Englisch dafür ausreicht... ![]() LG von Agneta Geändert von Agneta (18.10.2015 um 22:38 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shakespeare Sonett 116 | Thomas | Liebesträume | 1 | 22.10.2014 19:46 |
Ausgeleuchtet - Sonett Shakespeare-Art | Walther | Denkerklause | 0 | 01.07.2014 11:34 |
Sonett 130 - William Shakespeare | Thomas | Liebesträume | 6 | 02.03.2013 20:00 |
Tröpfchenweise ..schöne Worte / Shakespeare Sonett | Lena | Ein neuer Morgen | 5 | 06.09.2010 12:49 |
Weihnachtliches Shakespeare Sonett | Lena | Denkerklause | 7 | 21.12.2009 16:46 |