![]() |
![]() |
#3 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Nachteule!
Du kommst leider auch nicht ganz ungeschoren davon ![]() Zitat:
S2Z3 - Hier rechnet man mit einer Fortführung des Satzes, da die "glänzenden Opale" logischerweise ein Gleichnis darstellen. Wofür das Gleichnis steht, bleibt der Text leider schuldig. Eigentlich sollte es etwas in der Art heißen: "umrandet von den glänzenden Opalen // der Sterne kreist der ..." Andere Lösung: "umrandet wie von glänzenden Opalen." S2Z4 - Am Ende fehlt der Punkt. S3Z1 - Dass das "Sie" zu Beginn Sonne und Mond meint, muss man sich erst zurechtüberlegen. "So geben diese beiden ..." oder so wäre da klarer. S3Z2 - "...eine blaue Stunden" - Da wurde wohl umgebaut, aber nicht mehr kontrolliert, ob alles angepasst wurde. Das "erzeugen" klingt profan und unlyrisch, das ist eher Fabriksjargon. "erschaffen"? S4Z3 - Bei "scheint's" würde ich den Apostroph noch verwenden. Die folgende Phrase wirkt nicht nur wegen der Verkürzung unausgegoren und falsch. Man kann sagen "an der Sonne nagen" oder "die Sonne benagen", aber deine Version halte ich für - wie sagst du es so schön? - grammatisch unkorrekt. ![]() Gern gelesen. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (01.06.2016 um 12:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|