![]() |
![]() |
#2 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]() Zitat:
Ein Experiment? Interessant. Mal sehen: Reimschema: A B CDCD EE F GHGH Dreizehn Zeilen, fünf Reime. Heber: 3433 2323 3 2323 Auftakte (b für betont, u für unbetont): bbb uuuuuuuuuu Kadenzen: mwmwmw m mwmwmw Keine durchstrukturierte Ordnung - und doch liest es sich gut! Ein schönes Beispiel für etwas, worüber ich anderswo gerade mit jemandem diskutiere: Ob Metrik und Regelmaß für wahre Lyrik unverzichtbar sind oder nicht. Du zeigst mit diesem Experiment, dass es - richtig gelesen - auch sehr wohl auf harmonischen Sprachfluss und zwingende Sprachmelodie ankommt, damit ewas als lyrisch empfunden wird. Darf ich diesen Text kopieren und drüben als Beispiel zu meinen Gunsten anführen? Ich bin nämlich überraschenderweise derjenige, der behauptet, dass Metrik nicht immer alles ist ... ![]() Sehr gern gelesen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Held der Freiheit | Aufwind | Stammtisch | 7 | 04.04.2016 21:39 |
Dichterische Freiheit | Ida | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 19.08.2011 20:27 |
Gefangen in Freiheit | Falderwald | Denkerklause | 3 | 15.06.2011 19:16 |