![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das Leben ist Kämpfen, das Leben ist Schneid,
und wer das nicht umsetzt, dem sagt man Bescheid. Das Leben ist Laufen, verzahnt wie am Band, und wer das nicht tun will, hat keinen Bestand. Das Leben ist Streben, das Leben ist Job, und wer da nicht mitzieht, der wird niemals topp. Das Leben ist Schnauze, es redet viel Schund, und wer widerspricht, fliegt aus jedem Verbund. Das Leben kann schön sein, liegst du in der Spur, wenn du immer mitmachst, der Wonnepol pur. Wenn du stets dabei bist, egal auch, wobei, schön mitläufst im Rudel, dann macht es dich frei von eigner Entscheidung, von eigener Not. Es sät und es erntet, es reicht dir dein Brot in fremden Portionen, gewägt jedes Stück. Ich ging damals fort und ich komm nicht zurück. Geändert von Kokochanel (27.11.2016 um 17:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Koko!
Meinst du mit dem "gewiegt" in der letzten Strophe, dass die Portionen gewiegt (also zärtlich geschaukelt) oder gewogen (Feststellung des Gewichts) wurden? Logisch im Kontext wäre letzteres, allerdings steht in jenem Falle dann das falsche Wort dort. Unterscheide: wiegen - wog - gewogen wiegen - wiegte - gewiegt LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen, Erich,
ich meine damit das Adjektiv im übertragenen Sinne, laut Duden: "durch Erfahrung geschickt und mit allen Feinheiten vertraut". also im Sinne von: wohl überlegt eingesetzt, die Portionen... Könnte vielleicht auch "gewägt" schreiben. LG von Agneta |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Koko!
Heißt das, was du meinst, nicht "gewieft"? Die Dudenerklärung würde für mich viel eher auf dieses Wort passen. "Gewiegt" kenne ich in dieser Bedeutung gar nicht, hab's auch nie so verwendet gehört oder gelesen. Aber vielleicht ist das so eine eher regionale Auslegung ... LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also die, die die Portionen verteilen, und somit auch die Portionen selbst die sind gewiegt ist laut Duden in der Sinngebung zu verwenden.
ich könnte auch gewägt schreiben, auch figürlich von abwägen... LG von Koko |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
|
![]()
Liebe Kokochanel, tja, das Leben, was es alles sein kann. Sauber gereimte Zweizeiler, am Ende erfährt man, es ist ein Abschiedsgedicht im Fluch mit längerer Vorbereitung. Was mir nicht so ganz gefällt, ist das doch etwas sehr Allgemeine der Aussagen. Konkretes ist immer besser. Ansonsten gut, man liest die Enttäuschung am Schluss mit.
"Gewiegt" erklärt mein Duden mit "schlau, gerissen" = eine gewiegte Person. Angelika |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Abend, Angelika,
danke für deine Gedanken zu meinem Gedicht. Von Enttäuschung ist hier nichts zu lesen. Da steigt jemand aus, bzw. ist ausgestiegen aus dem Laufband der gesellschaftlichen Forderungen ( mental) und hat sich ganz bewusst dafür ( fürs Aussteigen) entschieden. Bezüglich des "gewiegt" habe ich es nun nach Überlegung in "gewägt" geändert. Die, die die Portionen austeilen, sind gewiegt, im Sinne von gerissen, aber die Portionen selbst sind ja neutral, da passiv. gewägt sollte also gehen. LG vn Koko |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|