Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2017, 12:12   #1
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

kann sein,

lb. Koko,

aber er hat ja dich, damit beides verbessert werden kann, nicht wahr?

als hinweis, wo du findest, was du jetzt vielleicht suchst: https://de.wikipedia.org/wiki/Limerick_(Gedicht)

lieber gruß W.

Es leidet ein Leerer aus Ahlen*
Besonders unmenschliche Qualen:
Liest er Limericks,
Bekommt er den Hicks!
Die Heilung will keiner bezahlen!

nebenbei: das limi-metrum ist perfekt.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 12:27   #2
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich möchte mich mit dir nicht streiten, Walther,
ich sage nur unmenschlich wird auf Silbe 1 betont , dann zwei unbetonte Silben - ebenso wie Limerick.
Das zum perfekten Metrum..
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 12:48   #3
Terrapin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 469
Standard

Hi Walther,

Ich betone es so:

Es leidet ein leerer aus Ahlen
besonders unmenschliche Qualen
liest er Limericks
bekommt er den Hicks
die Heilung will keiner bezahlen.
__________________
Das Leben ist eines der schwierigsten.
Terrapin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 13:20   #4
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich lese es so wie Terrapin, so wäre es nämlich richtig betont. Dann würde es aber eben die Metrik eines Limericks nicht einhalten, Walther.
Es ist müssig, mit dir darüber zu diskutieren.
Das Werk spricht für sich.
Ein Limerick ist ein metrisch sehr streng definiertes Kleinod, das einen Schreiber zur metrischen und geistigen Disziplin fordert. Der Spaß entsteht durch sein Niveau...
Wer es aber nicht lernen will, der muss es dann eben lassen.
LG von Koko
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 14:30   #5
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Ihr Lieben,

du gucke Duden. Da beides richtig: UNmenschlich und unMENSCHlich. Also nix streiten.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 20:50   #6
Eiland-Moderation
Moderation
 
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 44
Standard



Beiträge #10 bis #13 zur Spielwiese verschoben.

i. A. der Moderation



Eiland-Moderation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 09:19   #7
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
Ihr Lieben,

du gucke Duden. Da beides richtig: UNmenschlich und unMENSCHlich. Also nix streiten.

Liebe Grüße
Thomas
sag ich doch,

lb Thomas,

auftrumpfen sollte man nur, wenn man im besitz des wissens ist.

lg W.

Zitat:
Zitat von Kokochanel Beitrag anzeigen
ich lese es so wie Terrapin, so wäre es nämlich richtig betont. Dann würde es aber eben die Metrik eines Limericks nicht einhalten, Walther.
Es ist müssig, mit dir darüber zu diskutieren.
Das Werk spricht für sich.
Ein Limerick ist ein metrisch sehr streng definiertes Kleinod, das einen Schreiber zur metrischen und geistigen Disziplin fordert. Der Spaß entsteht durch sein Niveau...
Wer es aber nicht lernen will, der muss es dann eben lassen.
LG von Koko
Und wenn sich vier versammeln,

lb Koko,

deine ansicht bleibt leider falsch. das ist ein limerick, der metrisch korrekt ist und der einer ist. er muß dir nicht gefallen - und gut finden mußt du ihn auch nicht.

lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt

Geändert von Walther (23.01.2017 um 14:14 Uhr) Grund: Doppelpost: 2 Beiträge zuammengeführt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 17:28   #8
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe noch nie gehört, dass un-menschlich auf men betont wird und wo man das im Duden finden könnte, das würde mich doch sehr interessieren.
Aber egal...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 17:48   #9
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Moin Koko,

hier klicken --> Klick mich

Weiter unten, bei Aussprache, mit Hörbeispielen. Da musst du nur auf die Lautsprechersymbole klicken.

oder hier:

1. unmenschlich

2. unmenschlich

Ich denke, das wird von Region zu Region anders betont, ist aber beides richtig. Ich persönlich tendiere auch zu der ersten Version, habe aber auch schon die zweite gehört.


Liebe Grüße

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 09:37   #10
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Moin,

das ist ein frage dessen, was dieses wort aussagen soll und in welchem zusammenhang es steht. es gibt bei diesem wort kein richtig oder falsch - und auch das landsmannschaftliche spielt eine nur geringe rolle.

hier will jemand auf teufel komm raus recht haben. das ist das problem.

ich möcht's mal so sagen: ich bin der autor. was da steht, entscheide ich. und wenn der leser das nicht gut findet, dann darf er das sagen. und nicht mehr und nicht weniger.

man muß mit einem dissens leben können. ich kann das.

lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg