![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Thomas!
Bitte Kommata am Ende von Z2 und Z6. Diese Form mit der letzten ungereimten Zeile finde ich auch bei Rilke. Da alles sonst gereimt ist und flüssig gleitet, wirkt es hier eher die Conclusio bestärkend als störend. Der Melodie zuliebe würde ich in Z4 statt "trotzdem" ein "dennoch" verwenden, und in Z8 wirkte ein "Atem von Vergänglichkeit" sprachlich gediegener. Da ist wir wieder ein sehr guter Wurf gelungen! Entsprechend gerne gelesen und genossen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (22.01.2017 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brücke | Leier | Denkerklause | 5 | 08.09.2009 20:35 |