Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2017, 19:08   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Taxi!

Schönes Gedicht! Ein paar Vorschläge kann ich mir aber nicht verkneifen:

Schon oft lag ich in deinem Schatten
und träumte müde vor mich hin,
dacht' an die Zeiten die wir hatten Verkürzungen sollte man möglichst vermeiden. Hier: "gedachte Zeiten, die wir hatten".
und an des Lebens ew'gen Sinn. Wieder eine Verkürzung. Alternative: "... Lebens leichten Sinn."

Schön war'n die Feste und die Stunden, Apostrophe sind heute fast überflüssig geworden, auch hier ist die Verkürzung "warn" eigentlich schon anerkannter Sprachgebrauch. Schöner allerdings: "Schön waren froher Feste Stunden,".
kühl war der Wein im Humpenbecher,
hier hatten Freunde sich gefunden,
manch einer war ein großer Zecher.

Doch jetzt, die Jahre sind vergangen, Hier wäre ein Doppelpunkt oder Bindestrich nach "jetzt" besser.
und beide sind wir morsch und alt,
es wird den Träumen nachgehangen. Hier besser Komma am Zeilenende.
mich fröstelt, mir wird etwas kalt Punkt am Ende fehlt.

Wir kennen uns seit vielen Jahren
und doch hab ich etwas versäumt, Metrischer Bruch! Korrektur durch Umstellung: "und doch hab etwas ich versäumt." Besser Punkt am Ende.
ich wollte dir schon immer sagen: Beginne Zeile groß.
"Ich liebe dich, mein großer Freund"! Das Rufzeichen gehört VOR den abschließenden Anführungsstrich.


Das Gedicht hat durchgehend unbetonten Auftakt - bis auf S2: Hier beginnen alle vier Zeilen betont! (wenn auch die 4. Zeile indiffernt formuliert ist, hier wäre auch eine unbetonte Lesart möglich)
In diesem Fall aber wirkt das nicht als Manko oder Fehler, denn es handelt sich ja um eine Rückschau, und so wird der Charakter der zeitlichen Verschiebung betont. Ein guter Kniff!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der alte Garten Erich Kykal Ausflug in die Natur 8 10.10.2017 14:28
Der Garten juli Ein neuer Morgen 7 03.09.2015 19:45
Im Garten a.c.larin Denkerklause 2 01.05.2011 07:24
Frühling am Walnussbaum Galapapa Finstere Nacht 7 09.04.2011 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg