Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Finstere Nacht

Finstere Nacht Trauer und Düsteres

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2019, 14:52   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Walther!

Sorry, dass ich nachhake, aber ich denke, der Text verdient ob seiner Gesamtqualität ein paar weitere Gedanken:


Zu S1 - Und wann genau schaltet dein Text dann um vom personifizierten Morgen zum vergnatzten Dichter, der ihn durchlebt?
Dieser undifferzierte Wechsel sorgt beim Leser für Verwirrung. Das würde ich eindeutiger klären.
Logisch wäre für mich zwischen S1Z2 und 3, denn wie käme ein Morgen, personifiziert oder nicht, dazu, auch noch einzukaufen und Kaffee zu brühen!?
Da müsste der Dichter zum ersten Mal "eingeführt" werden, damit die Bezüge "umspringen":

Der Morgen hat den Mund sehr vollgenommen.
Jetzt steht er da mit seiner kurzen Hose.
Dem Dichter bleiben Reste aus der Dose;
Den Kaffee hat er nicht mehr hinbekommen.

Sonst bekäme der Morgen auch zuviel inhaltliches Gewicht, hier geht es ja vornehmlich um den Poeten. Und was genau soll das Bild mit der "kurzen Hose" besagen? Liest das Gedicht jemand im Sommer, kommt ihm daran nichts seltsam oder unpassend vor. Daraus ein allgemein gültiges Symbol für "zu kurz gekommen" zu basteln, erscheint mir etwas gewagt.


S4 - Ach so - ein Bezugsproblem! Ich dachte, "lebendiger und schöner" bezöge sich auf "Trauer", aber du meintest "Bild".

So wäre der Bezug klar:

Versucht, die Trauer in ein Bild zu morphen,
das schöner noch und tiefer ist als sie;

Der Artikel eingangs der Zeile klärt eindeutig, was gemeint ist. Das würde weiteren Lesern meinen Lapsus ersparen.


Nochmals gerne gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melancholie a.c.larin Finstere Nacht 6 02.10.2019 06:50
Melancholie Hans Hartmut Karg Denkerklause 0 09.10.2018 09:36
Claudia oder Melancholie des Alterns Pedro Fortsetzungsgeschichten 17 09.05.2010 04:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg