Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Verschiedenes > Verlage und Veröffentlichung unserer Mitglieder > Eiland-Künstler > Eigene Bücher, Anthologien und andere Veröffentlichungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 17:08   #1
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard Tips für Lesende

Hallo Ihr Lieben,

es wurde nach Tips gefragt. Der erfahrene Lesende - ich mache das jetzt seit einigen Jahren ein- bis dreimal jährlich- beachtet folgendes:

(1) Die Gedichte / Texte mehrfach laut vorlesen, also richtig einüben. Vorlesen sollte Spaß machen und will daher trainiert sein.

(2) Bitte darauf achten, daß man "aus dem Bauch" spricht. Die Kopfstimme quiekt besonders bei Damen leicht und trägt nicht sonderlich weit. Es ist immer ein Grundgeräusch da, daß man übertönen muß, auch mit dem Mikro.

(3) Viele Menschen sind keine "Sitzleser" - da macht das mit der Bauchstimme, der voluminösen, immer auch größere Probleme als beim Stehen. Ich selbst laufe gerne und unterstreiche den Text mit Gesten ebenso wie einer Modulation - je nach Textstelle. Damit wären wir bei der Erfahrung, daß der Vortragende, der Vorleser also, für eine größere Gruppe immer auch ein wenig "schauspielert". Das muß einem schon liegen, was heißt: Nicht jeder ist ein guter Vorleser.

(4) Immer die Zuhörer ansprechen, einbinden, "fixieren". Der gute Redner schafft es, jedem im Raum das Gefühl zu geben, er sei im Blickwinkel.

(5) Immer vorher etwas trinken, damit die Stimme geölt ist, und auch ein Glas Wasser zum Nachtrinken während des Vortrags bereithalten. Bei schlechter Luft kann eine Stimme binnen Sekunden regelrecht "weg" sein, das passiert auch den Könnern dieses Genres.

(6) Nur wer die Ruhe selbst ist, schafft dieselbe. Was heißt: Das Lampenfieber muß man schnell wegreden, am besten durch ein vorbereitetes Eröffnungsstatement, das zum Lachen bringt. Es ist unglaublich, wie gut gemeinsames Lachen mit dem Publikum gerade dem Vortragenden tut, er ist von einer Sekunde zur nächsten quasi der Herr des Verfahrens und bühnenpräsent.
Also: Die Angst weglachen, und schon herrscht Ruhe im Saal - und bleibt dort auch, wenn man seine Gedichte/Geschichten in einem gewissen Spannungsrahmen packt.

(7) Zum Spannungsrahmen: Mit den lustigen Sachen anfangen, dann allmählich zum Ernsten übergehen, etwas Liebe und Herzschmerz reichen, mit diesem kann man auch abschließen. Der Spezialist bringt noch ein Spaßgedicht am Ende und verweist dann auf Bücher, Anthos und Zeitungen, die man kaufen kann und die er selbsredend mit einer Widmung versieht - wenn er selbiges parat hat.

Das kann man auch mit Kurzgeschichten wie oben halten. Mein Vorschlag:

* Nie mehr als 3 Prosatexte am Stück - dann kurze Pause
* Nie mehr als max. 7 Gedichte, besser 5 - dann kurze Pause

Alles jeweils mit Einsprengseln, für die sich Musik, Lied, Tanz bestens eignet. Gerne Lesungen mit bildender Kunst kombinieren - das füllt die Säle besser.

Ich hoffe, mit diesen Tips geholfen zu haben.

LG. W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt

Geändert von Walther (30.11.2009 um 19:31 Uhr)
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 19:28   #2
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, wenn das nichts ist! Vielen Dank, lieber Walther, für deine sehr ausführlichen und professionellen Tipps!

Es reicht halt doch nicht, sich einfach hinzusetzen und seine Gedichte runterzurasseln. Ein mir bekannter Dichter hat neulich einen Preis gewonnen, nicht zuletzt aufgrund seines tollen Vortrags.

Lieben Gruß nach Düsseldorf und toi toi toi für deine Lesung!

Seeräuber-Jenny
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 19:33   #3
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Lb. Jenny,

so ist es: Selbst aus einem sehr durchschnittlichen Gedicht kann der gute Vorlesen einen Kracher machen. Ich spreche da aus wiederholter persönlicher Erfahrung.

Gruß W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:30   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Zitat:
Zitat von Panzerknacker Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben,

um den Faden nicht ganz vergessen zu lassen. Es sind gute Tippse oder wie das heißt dabei. Ich werde nämlich auf der Weihnachtsfeier von der Kath. Sozialstation ca. 20 Minuten meine Gedichte vortragen. Ich schätze so 50% Weihnachten und die anderen 50% Heiteres oder besinnliches. Hat meine Frau die da arbeitet in die Wege geleitet. Wenn es hinhaut kommen vielleicht Folgelesungen.

Kann euch anschließend meine Erfahrung mitteilen,

schöne Grüße der Knacki
Hallo Knacki,

ja das mach mal, ich bin gespannt, wie es war, wie es den Leuten gefallen hat.
Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg!

LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 09:12   #5
Panzerknacker
Mal lachend - mal traurig
 
Benutzerbild von Panzerknacker
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Da wo Napoleon noch nie kämpfte
Beiträge: 1.613
Standard

Hallo Larin und hallo chavali,

ich bin auch schon sehr gespannt. Muss zwischen oder besser ich werde zwischen meinen Gedichten immer ein bisserl was erzählen. Wie alles begann und so. Also immer eine kurze Erläuterung, dann ein Gedicht usw.

Ich melde mich wie es war. Dauert aber noch ca. 3 Wochen

der Knacki grüßt
__________________
Ich bin ein Niemand.
Niemand ist perfekt.
Also bin ich perfekt.
Panzerknacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 16:17   #6
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber Knacki,
viel, viel Glück und vor allem Gelassenheit.

Bin auf Deinen Bericht danach auch sehr gespannt.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 23:00   #7
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Ich mische mich demnächst auch unters vortragende Volk, nämlich am

Donnerstag,3. Dezember 2009, 18 Uhr 30
im Dominikaner-Kloster, 1010 Wien ;Postgasse 3,
(veranstaltet vom Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen)
AUTORENLESUNG

weihnachtlich - musikalisch wirds am

Dienstag, 8.Dezember 2009 um 15 Uhr
im Bezirksmuseum Donaustadt,
im Alten Feuerwehrhaus am Kagraner Platz 53/54
"Es blüht eine Rose im Schnee"

Zusammen mit meiner Mutter und eine Zither-Duo findet diese Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit bereits zum zehnten Male statt! Ist immer sehr stimmungsvoll.
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (26.11.2009 um 23:03 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:13   #8
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ahoi liebe larin,

ich wünsche dir und deiner Mutter alles Gute für die beiden Veranstaltungen und außerdem einen schönen 1. Advent.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:35   #9
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Liebe larin,

den guten Wünschen von Jenny für eure Lesungen schließe ich mich an.
Viel Spaß und Erfolg!

Liebe Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg