![]() |
|
Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
Tja wer kann sie schon verstehen, die Menschen?
Die meisten verstehen ja sich selbst nicht einmal, wie sollen sie dann auch noch andere, bzw. die Allgemeinheit verstehen? In meinen Augen, werden die Menschen immer unverschämter, immer dreister und sie schlagen immer häüfiger viel zu oft, viel zu sehr über die Strenge. Ich kann ehrlich gesagt nur wenig gutes am Menschen finden... Er kann lieben ja, aber die Frage ist doch, ob und wie er es tut. Er kann Mut machen, auffangen, vertrauen und Vertauen schenken, er kann aber auch lügen, drohen, gewalttätig werden. Ich denke die Aussage, dass der Mensch die höchst entwickelste und klügste Spezies ist, ist absolut weit hergeholt. Jedenfalls sehe ich das nicht so! In meinen Augen, werden Menschen eben einfach immer schlimmer!
__________________
Ganz liebe Grüße, die Motti. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Motti!
Der Mensch ist ein Tier, das denken gelernt hat. Die daraus resultierende Selbstreflexion bedingt allerdings nicht, dass der Mensch besser wird, sie sorgt nur dafür, dass er besser WEISS, was er tut! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|