![]() |
|
![]() |
#1 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Ach, wie beißen sie und zocken,
Hündchen, Hur' und Jedemann, Verse schmieden und frohlocken, richtig böse! Ja und dann? Eine muss die Weichen stellen, immer ist es eine Frau! ![]() Während Männer jammernd bellen, weiß sie wieder zu genau, dass von Übel jedes Streiten ist und bleibt, wozu denn auch? Also wird sie ihn geleiten, bis er davon macht Gebrauch. Gott sei Dank wird er nie merken, dass der Weg zu einem Wir führte über ihre Stärken! Er wird rufen: Jetzt und hier danket mir und haltet Frieden! Ihr entweicht nur lautlos: Nein! Dafür sind wir zu verschieden, sonn du dich in diesem Schein.
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ach, ich mach's wie alle Männer:
Obenrum tönt's nach Moral! Unten bin ich Hurengönner! Fremd ist mir Gewissensqual! Darum kitzelt dein Verachten nur kaum spürbar am Gemächt. Mein gewissenloses Trachten macht es mir nur allzu recht! Meine "Flöte" macht die Töne, und es tanzt nach der Sonate manche unnahbare Schöne hilflos aus der Kemenate ihrer hehren, unnahbaren, oh so trefflichen Moral! Ach, wir altern mit den Jahren, und wir leben mit der Qual, die uns süßer ist als Tugend scheint in unserm blassen Trott! Sünder sind wir in der Jugend, doch im Alter - sind wir Gott!?!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|