![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
...eeeh, alldeh, männer quälen, wa?
nix mea mit firtuelle küsze, eeh... jagst mich in die irische mythologie, da war son ersatz-achilles, nä? Cú Chulainn lg cú bert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Och cú bert,
ich hab's doch am Ende so einfach gemacht, dass man die Lösung leicht ergoogeln konnte, oder nicht? ![]() Aye, deine Antwort war richtig. Gesucht war Cú Chulainn, in der irisch-keltischen Sage "Der Hund von Culann", ein Halbgott und Held von Ulster aus dem 1. Jh. v. Chr. Aye, er war so was wie der keltische Achill, ein Gallier, der nicht erst in den Zaubertrank fallen musste, um über übermenschliche Kräfte zu verfügen. Zu seinem eigentlichen Namen kam er mit sechs Jahren, als er den als unbezwingbar geltenden Hund des Schmiedes Culann, der in dessen Abwesenheit sein Anwesen beschützen sollte, zufällig mit einer Schleuder tötete. Er versprach darauf dem Schmied, diese Aufgabe zu übernehmen und erhielt dafür den Namen Cú Chulainn. Sein Leben war durch zwei Tabus beeinträchtigt: Zum einen durfte er kein Gastmahl ablehnen, zu dem er eingeladen war. Gleichzeitig war ihm der Genuss von Hundefleisch verboten. Der Bruch eines dieser Verbote bedeutete für ihn den Verlust seiner übermenschlichen Fähigkeiten. Seine Feinde machten sich dies zunutze, luden ihn zu einem Festmahl ein und servierten ihm Hundefleisch. Den dadurch Geschwächten konnten sie erschlagen. Bin gespannt auf deinen Zweizeiler! Lieben Gruß Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (20.03.2009 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
das motto seiner erfolgsphilosophie:
"mundus, ach, VULT decipi" (Ergo decipiatur!) lgn Geändert von norbert (20.03.2009 um 12:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Sebastian Brandt im "Narrenschiff"?
Oder Sebastian Franck "Paradoxa".... (ergo decipiatur). LG c. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
im leben brachte ihn das oft in den knast,
im buch wars erfolgreich - da hat es gepasst! lgn |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Charles Bukowski...?
|
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
im knast hatte er zeit genug, viel zu lesen,
daraus schuf er sehr abenteuerliche synthesen... (er wurde knapp 80 jahre vor bukowski geboren...) lgn |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Du wirst doch nicht einen Braunen meinen?
Ich wollte sonst sofort mal weinen! Sag, war dies ein Dichtersmann aus deutschsprachiger Gewann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Also, ich komm nicht viel weitermit der Raterei
und tippe frank und frei (auch wenn 1840 nicht ganz stimmt, dennoch ein Lagerfeuer glimmt) auf Kalr May |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
|
![]()
...von 1840 war nicht die rede: knapp 80 jahre vor bukowski...
aber du hast natürlich recht, karl may stimmt lgn |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18) | |
|
|