Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2011, 22:07   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Zitat:
Seid Anmut (1), Kraft (2) und (schiere) Lebensfreude (3) – für mich ist das eine Hendiatris (Drillingsformel), (3 Begriffe = 1 „Oberbegriff“; in diesem Fall: Anmut/Kraft/Lebensfreude = das „symbolische“ Pferd). In diesem Sinne müsste es doch „Regheit schenken“ heißen, oder? Denn ansonsten würde es bedeuten, dass nur die Lebensfreude „ihren Leibern so viel Regheit schenkt“, Anmut und Kraft gehören also nicht dazu ... (?)

So ist es nicht. Es bedeutet nur, dass die Lebensfreude in einem Gliedsatz näher beschrieben wird, die beiden anderen nicht, was diese aber nicht in Bezug auf die Aussage dieses Gliedsatzes ausschließt, nur eben nicht mit einbezieht.

Anmut und Kraft dürfen also trotz dieser Satzkonstruktion mit Regheit in Verbindung gesetzt werden - sonst würde dort auch etwas stehen wie:
"die einzig euren Leibern soviel Regheit schenkt" oder so.


Ich WOHNE ja neben einem größeren Reitgut, dessen Besitzer mein Firmpate war, wuchs mit Pferden auf der Nachbarwiese auf, lernte als 12-Jähriger reiten.
Allerdings waren mir dann Motoren lieber - die taten wenigstens immer das, was ich wollte und mussten nicht gestriegelt und beruhigt werden.
Aber du hast recht - die Lebensfreude, die in diesem Bild Ausdruck findet, erinnert mich an die Fohlen und Jungpferde, wenn sie springend (alle Viere hoch!), juchzend, prustend, wild lospreschend und kopfschüttelnd auf die Wiese stürmen, um sich zu jagen, sich zu wälzen und auszuschlagen vor lauter Energie und Spannkraft! Ich sehe das fast jeden Tag!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 19:06   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hallo Erich,

ich habe mich lange Zeit hier drumherum gedrückt, weil ich zugeben muss, daß ich bezüglich Gemälde ein Kunstbanause bin.

Es mag daran liegen, daß ich eine Farbenschwäche habe und sicherlich manche Feinheiten gar nicht wahrnehmen kann.
So war auch der Kunstunterricht in der Schule immer ein Greuel für mich und wo es nicht um rein rationelle Dinge wie geometrische Figuren ging, war meine Kreativität aufgeschmissen. Ich habe ein großes Problem mit Grün und Rot...

Nun gut, Gemälde bestehen ja nicht nur aus Farbe allein und so erkenne ich natürlich das meiste, aber sie haben nie im Mittelpunkt meines Interesses gestanden.
Manche dieser wohl berühmten Künstwerke haben erst durch die Verlinkungaktion (wieder) in mein Bewusstsein gefunden.

Natürlich kannte ich die Mona Lisa oder die Fischerboote von da Vinci und einige andere, aber ich möchte an der Mona Lisa einmal meine subjektive Abneigung erkären.
Das ist ein wundervolles Bild an sich, keine Frage, aber die Person, die darauf abgebildet ist, kann ich nicht mögen. Sie wirkt auf mich eher abstoßend und unsympathisch.
Auch mit den Klimt-Bildern kann ich nicht allzuviel anfangen. Sie sind sicherlich sehr ungewöhnlich und "abgefahren", vielleicht sogar einzigartig und das Genie und der Stil des Künstlers sind unverkennbar, aber deswegen muss ich sie nicht unbedingt mögen. Das ist mein Problem...

Ich habe aber zwei Favoriten, zwischen denen ich mich entscheiden musste:

"Das Dorfmädchen" von Gainsborough

"Die Landschaft" von Renoir

Da beide Bilder mich sehr berühren konnten, musste ich den gewidmeten Text entscheiden lassen, und so kämen wir jetzt zum "Dorfmädchen"...

Nie trug die nackte Armut solch ein Dulden
gleichwie Versonnenheit, als dieser Blick
geprüfter Augen, deren Unverschulden
nie Trost für sie bereithielt und nicht Glück.


Das ist super gelungen und beschreibt wirklich sehr schön den Gesichtsausdruck und die Haltung dieses Mädchens. Dazu braucht man gar nichts weiter zu sagen.

Gebrochen wie der Krug erscheint ihr Leben,
doch so wie er erfüllt sie ihre Pflicht,
und weiß doch Wärme, die sie kennt, zu geben,
fühlt auch ihr Dasein solche Wärme nicht.


Davon kann man ausgehen. Und hier zeigt sich auch der alte Spruch "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht".
Das Mädchen geht Wasser mit dem beschädigten Krug holen, weil sie es brauchen und kein anderes Gefäß zur Verfügung haben.
Sie erfüllt diese Pflicht scheinbar gefühllos und abwesend, doch zeigt der kleine Hund, den sie zärtlich im Arm hält, doch ihre Sehnsucht nach Wärme, die sie zwar zu geben weiß, aber in ihrem Dasein nicht erfährt.

Sie rührt mich an, ein Inbild alles dessen,
was uns versagen macht wie auch bestehn,
und sei sie auch begraben und vergessen,

so werden Lebende an diesem Bilde reifen,
wenn ihre Augen es als das begreifen,
was ihre Herzen längst schon darin sehn.


Dieses Bild ist wirklich anrührend. Hier sehen wir in einen Spiegel unserer Schuld und unseres Versagens gegenüber einem empfindsamen Wesen, denn diese Schicksale liegen in vielen anderen Teilen der Welt leider immer noch an der Tagesordnung.
Unsere Herzen haben es längst erkannt, jedoch verweigern uns die Sinne manchmal die Gefolgschaft, weil sie gar nicht umsetzen wollen, was eigentlich eine Gewissheit ist.
In diesem Bild liegt eine ganz Welt verborgen und es kann nur eine Reaktion darauf geben, nämlich ein herzliches Mitgefühl und der Glaube an die Liebe, die das einzig Positive in unserem trostlosen Dasein sind.
Alles reflektiert auf diesen melancholischen kleinen Menschen: Sein Leid, seine Treue und Pflichterfüllung und seine Liebe.

Ein wahrlich gelungenes Sonett zu einem genialen Bild und ich merke, daß ich vielleicht doch Interesse entwickeln könnte...


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 20:51   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Herzlichen Dank für deine ausfühliche Auseinandersetzung mit dem "Gainsborough" - trotz deines allgemeinen Desinteresses für Malerei!

Du hast meine Eindrücke sehr schön beschrieben und richtig gespiegelt.
Es gibt nicht viele "klassische" Bilder, die mir rückhaltlos gefallen, aber gerade dieses hat mich sehr berührt!

Mein Zugang zu dieser Kunst ist auch nie ein rationaler: Seht diesen Pinselschwung, diese Verve, dieses Farbgenie, die gewagte Kompostition, das Gleichgewicht der Inhalte, die künstlerische Idee...blablabla...

Entweder, es gefällt mir und stößt etwas in mir an - oder eben nicht!
Und wenn ich es mag, kann ich dazu schreiben. Natürlich kann ich mir eine Welt ohne Rot und Grün nicht vorstellen, ebensowenig wie du dir wahrscheinlich weitgehend etwas unter diesen Farben, aber ich denke, das Wesentliche, die Magie erkennte man auch in Schwarz-Weiß - wenn es ein wirklich gutes Bild ist!

Vielen Dank für deine Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:02   #4
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

wenn du bitte mal in dieser Liste der Werke von Vincent van Gogh die entsprechenden Bilder raussuchst und mir die Links per PN schickst, dann stelle ich sie dir oben ein.

Du klickst das entsprechende Bild an und wartest, bis die Seite vollständig geladen ist.
Dann kopierst du ganz oben in der Browserleiste die Adresse der Seite und kopierst sie mir in die PN, also per Copy and Paste.

Das machst du mit der Maus. Du markierst den ganzen Link, indem du einen Linksklick mit der Maus genau hinter dem Link machst. Dann ziehst du mit gedrückter linker Maustatste ganz nach links, der Link wird blau.
Dann machst du auf dem nun blauen Link einen Rechtsklick, da geht ein Fenster auf. Dort wählst du die Option "kopieren" und schon ist das Ding im Zwischenspeicher.

In der PN klickst du an die Stelle, wo du den Link hinhaben willst zuerst mit links und dann mit rechts und es erscheint wieder ein Fenster.
Dort wählst du die Option "einfügen" und schon steht der Link in der PN.

Wenn du auf meinen ersten Link mit der Liste (s.o.) klickst, öffnet sich bei dir ein neues Browserfenster, mit dem du arbeiten kannst.

Du kannst dann immer zwischen der Liste und dem Eiland hin und her schalten, also einerseits die Bilder suchen und andererseits die PN an mich schreiben.

Versuchs mal, das wird schon.

Dann erkläre ich dir gerne noch, wie du das anschließend im Beitrag selber machen kannst, ok?

Versuchs mal. Viel Glück...


Liebe Grüße

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:21   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Was ist eine Browserleiste?
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 19:27   #6
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Im Internetexplorer ganz oben rechts neben Pfeilen <- -> die weiße Zeile.

Da steht z. B drin: http:// www .gedichte-eiland.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=55623

Schau mal oben nach.

Im Firefox sitzt sie je nach Einstellung zwei Zeilen tiefer, auch neben den Pfeilen.
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 15:00   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

So, geschafft. Alles verlinkt, dank Faldi.
Na denn kommentiert mal schön...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 16:02   #8
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Zitat:
Zitat von eKy
Na denn kommentiert mal schön...
*grins* lieber eKy
natürlich, gern, vorausgesetzt, du kommentierst UNS auch mal wieder

MfG,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:00   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Immer diese Seilschaften...
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 19:30   #10
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Kykal Beitrag anzeigen
Immer diese Seilschaften...
Keine Frage....


Auch ohne Frage ist dein LIEBLINGSBILDERZYKLUS eines der Highlights in diesem Forum.

Allerdings hätte ich mir gewünscht, du hättest alle Gedichte zu den jeweiligen Bildern einzeln eingestellt.
So präsentiert - alle in einem Faden - ist es einfach zuviel, um auf Einzelnes einzugehen.

Da kann man (ich) nur ein globales Lob da lassen, denn es ist insgesamt eine tolle Arbeit
und du hast geniale Eingebungen gehabt, um die Bilder in dieser Art und Weise zu beschreiben.

Ich mag sehr (Text und Bild)

LANDSCHAFT BEI MENTON
FISCHERBOOTE AM STRAND

und

DER TIGER (nur Text)



Endlich intensiver sich angeschaut und gelesen hat Text und Bilder
Chavali




__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aus meinem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Kind Richard von Lenzano Der Tag beginnt mit Spaß 2 28.02.2009 15:14
Aus meinemem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Waschlappen Richard von Lenzano Der Tag beginnt mit Spaß 0 28.02.2009 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg