![]() |
![]() |
#2 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Hans!
Dein Gedicht lehnt sich an die Sonettform, die fünf Heber pro Zeile hat, unbetont beginnend. Diesbezüglich allerdings finden sich bei dir einige Unwuchten, die ich mittels deines Zitats unterhalb der Farbversion aufzeigen und korrigieren will: Zitat:
So stimmt das Metrum durchgängig: 5 Heber per Zeile, unbetont beginnend. In S3 habe ich mehr geändert, da die "Kompass"-Zeile absolut nicht in den Takt passt! S5 - "in Einklang" ist sprachlich schöner. S4 - "wer auch immer" wäre xxXx, du brauchst aber "wer immer auch": xXxX. S3Z3 - "Ist so" sprachlich schöner als "Ist da". S2Z1 und 4 - Rechnung/Erinnerung ist kein guter Reim. Diese Zeilen würde ich auch noch umschreiben. S1Z3 - "oftmals" liest sich flüssiger als "oft schon". S1Z2 - Dein erstes Wort dort möchte man eher betont lesen, daher mein Alternativvorschlag mit eindeutigerem Betonungsschema. Alles anderen Änderungen sind nur für einen korrekten Rhythmus eingefügt. Gern gelesen und bearbeitet! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (28.05.2013 um 08:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Immer mehr | Galapapa | Denkerklause | 3 | 03.11.2012 09:46 |
Für immer mein! | Herbstblatt | Der Tag beginnt mit Spaß | 6 | 11.09.2012 17:44 |
Für immer | Leier | Liebesträume | 4 | 13.01.2010 13:29 |
Für immer | Sandy Mohn | Finstere Nacht | 4 | 08.05.2009 10:01 |