Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 09:33   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard Utopia humanis

Ob heiter froh, ob lamentierend,
es sucht ein jeder sich hienieden,
ob voller Zorn, ob resignierend,
zuletzt das Los, das ihm beschieden!

Er kann nicht anders, als sein Wesen
ihm unentrinnbar vordiktiert!
Stets hat er mit dem eignen Besen
die Schrift im Sande sich verschmiert!

So stolpern wir durch Raum und Zeiten
als Söldner unsrer Utopien,
und jeder Tag wird im Durchschreiten
zur Brücke, über die wir fliehn!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (23.09.2011 um 22:25 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 07:49   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Blumenpumpe! Äh...Nelkenherz!

Vielen Dank für deinen Kommi, hat mich gefreut!

Das Wort "hienieden" ist älteren Ursprungs und nicht mehr im aktuellen Sprachgebrauch. Wilhelm Busch hat es noch verwendet. Es bedeutet aber: Hier auf Erden, auf der irdischen Seite sozusagen, "hier herunten, herüben", nicht im Jenseits.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 09:35   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Moin, Moin, eKy,

nach deinem "dezenten" () Hinweis neulich im Chat suchte ich mir also ein weniger "stark frequentiertes" Gedicht von dir. Um zu vermeiden, dass ich dir dadurch zu sehr "Honig um den Bart (trägst du einen?) schmiere": Ich habe etwas zu "mäkeln", Ätsch. Aber erst am Schluss.

Zitat:
Ob heiter froh, ob lamentierend,
es sucht ein jeder sich hienieden,
ob voller Zorn, ob resignierend,
zuletzt das Los, das ihm beschieden!
"Jeder ist seines Glückes Schmied", ein altbekanntes Sprichwort, älter, als man denkt: "Faber est suae quisque fortunae." oder "Faber est quisque fortunae suae." - Appius Claudius Caecus, zitiert bei Sallust, 2. Brief an Caesar, I. (Quelle: Wikiquote, Lateinische Sprichwörter) Dennoch ist es heute so wahr wie damals.

Zitat:
Er kann nicht anders, als sein Wesen
ihm unentrinnbar vordiktiert!
Stets hat er mit dem eignen Besen
die Schrift im Sande sich verschmiert!
Wer nur negativ eingestellt durch sein Leben geht, wird nur negative Erlebnisse haben - das gilt auch für die positive "Seite" der Medaille. Mir gefällt das Bild vom "eignen Besen" in Verbindung mit dem Sand: So betrachtet, "verläuft die Schrift im Sande". Die Bemühungen "versanden" erfolglos. Viele Menschen kennen das Prinzip der "sich selbst erfüllenden Prophezeiung" nicht. Geht man mit der Einstellung "Das wird sowieso nichts werden" an etwas heran, dann wird man auch (unbewusst) selbst dafür sorgen, dass es "nichts wird". Wie oft höre ich: "Der/die hat immer so unverschämtes Glück, was er/sie auch anfängt, es "wird etwas daraus"!" Immer begleitet von akutem Neid. Erfolgreiche Menschen sind meist von Natur her optimistisch und, man sehe und staune, sie haben in den allermeisten Fällen auch Erfolg. Warum? Weil sie selbst dafür sorgen, indem sie überzeugt sind, dass ihre Bemühung ein Erfolg wird. Was dann auch der Fall ist.

Zitat:
So stolpern wir durch Raum und Zeiten
als Söldner unserer Utopien,
und jeder Tag wird im Durchschreiten
zur Brücke, über die wir fliehn!
Wunschvorstellungen und Träume, welcher Mensch hat sie nicht? Wir folgen ihnen, ob nun mit oder ohne "Erfolg". "Söldner" ist eine gute Metapher dafür. Ein Wunsch hat uns durchaus "gekauft" und wir dackeln ihm brav hinterher, gelegentliches Stolpern inklusive. Fallen wir dabei auf die Nase, dann gibt es ja den "nächsten Tag" als (rettende) Brücke, wir fliehen über sie - hin zum nächsten Traum/Wunsch/Ziel.

Wie Lipiwig bereits richtig bemerkte: Das Gedicht "malt" deutliche Bilder, ich finde es gut gelungen.

So, jetzt zum "Mäkeln":

Zitat:
So stolpern wir durch Raum und Zeiten
als Söldner unserer Utopien,
und jeder Tag wird im Durchschreiten
zur Brücke, über die wir fliehn!
Vers 2 hat ein Betonungsproblem:

Zitat:
als Söldner unserer Utopien
xXxXxXxXxx (unserer ist ein bisschen "Autsch" betont)

Du könntest
Zitat:
als Söldner unsrer Utopien
schreiben, aber:

xXxXxxXxx

Ich weiß nicht, ob "unserer" statt "unsrer" ein Tippfehler ist, ich denke nicht, da sonst eine Silbe fehlt. Trotzdem möchte ich beide Varianten darstellen. Betrachte ich Version 1, dann ergibt sich Folgendes: unserer Utopien - XxXxXxx, eigentlich XxxxXxx. Da es aber im Deutschen keine drei unbetonten Silben nacheinander geben darf, hebt sich die Nachsilbe (Suffix) von "unserer", wodurch dessen Betonung (nicht gerade "gut", da "gebogen") in den jambischen Rhythmus passt, allerdings eine gleitende Kadenz "dasteht": xXxXxXxXxx.

Bei Version 2 kehrt die (korrekte) Betonung von Utopien als Problem zurück: unsrer Utopien - XxxXxx, da sich Utopien (ich hasse Fremdwörter, betonungstechnisch gesehen!) xXxx betont. Utopia ebenfalls: xXxx, dafür aber (grmpf) Utopie (Singular) prompt xxX (). Fazit: Hier entsteht sogar ein daktylischer Versfuß und erneut eine gleitende Kadenz: xXxXxxXxx. Ich gebe offen zu, dass ich bei lateinisch- und griechischstämmigen Fremdwörtern lieber die Suchmaschine anwerfe, da ich mir manchmal unsicher bin. Dabei stellte ich fest: Aus deren Betonungsregeln werde schlau, wer will ...

Also lass es stehen, ich wollte nur aufzeigen, wie leicht man in eine "Betonungsfalle" tappen kann, was auch mir von Zeit zu Zeit passiert.

Deshalb gefällt mir dein Gedicht nicht weniger gut, nur, damit es kein Missverständnis gibt.

Sehr gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.



Geändert von Stimme der Zeit (13.09.2011 um 09:59 Uhr) Grund: Kleine Ergänzung.
Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 14:41   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Ach, Simme!

Immer, wenn ich deine Kommis lese, erkenne ich, wieviel ich nicht weiß!

ICH weiß nur: Ich kann's lesen, ohne dass es irgendwie wehtut - und das genügt mir im Grunde auch schon...

Ich weiß, so werd ich nie ein "Kundiger" der Materie. Ich schreibe halt einfach nur Gedichte...

Ich fürchte, mit all der Theorie im Schädel würde es mir auch irgendwie keinen Spaß mehr machen!

Aber ich achte all jene, die sich die Mühe gemacht haben, das alles wirklich von der Pike auf zu lernen - wer sonst auch würde mir Bescheid stoßen, wenn ich wieder mal was versemmelt hab, ohne es überhaupt zu merken!?

Das mit den 3 unbetonten Silben hintereinander wusste ich beispielsweise nicht. Auch wenn ich es dank "Gespürs" vielleicht nie irgendwie verwendet hätte - es hätte ja doch sein können...

Danke für deine wie immer ausführlichen und beschlagenen Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 23:11   #5
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.908
Standard

Hallo Erich,

ich komme zunächst einmal auf Stimmes Kritik an Zeile 2 in der dritten Strophe zu sprechen.

Also, ich sehe da auch ein metrisches Problem und zwar ein ganz gewaltiges, weshalb ich es nicht verstehe, daß du das korrekt lesen kannst.
Diese Zeile ist eindeutig metrisch inkonsequent und damit falsch, weil sie eine Silbe (eigentlich sogar zwei, aber dazu kommen wir später) zu viel hat, was man eindeutig abzählen kann.
Und da kann ich mir auch nichts mehr schön lesen.

"als Söldner unserer Utopien"

xXxXxxXxX(x)

Es muss heißen:

als Söldner unsrer Utopien,

xXxXxXxX(x)

sonst ist es kein reiner vierhebiger Jambus mehr.

Zudem bin ich der Meinung, daß das Wort Utopien nicht dreisilbig "Utopin", sondern U-to-pi-en, also viersilbig ausgesprochen wird.
Die hier vorgestellte dreisilbige Version ist mir völlig ungeläufig und habe ich so noch nie gehört.
Und deshalb solltest du in der letzten Zeile auch das "fliehn" in "fliehen" ändern.

Kommen wir noch einmal zu dem Begriff "Utopien".

Das wird eigentlich so betont: xxXx

Wir Stimme aber schon richtig anmerkte, gibt es in der deutschen Sprache keine drei unbetonten Silben hintereinander, so daß die mittlere von drei unbetonten stets leicht angehoben wird.

Hier: "unsrer Utopien" = XxxxXx = Xx(X)xXx

Aber "unserer Utopien" geht gar nicht: XxxxxXx = Xxx(X)xXx
Das ist eine Silbe zuviel, so oder so (s.o.).

Zitat:
Zitat von Erich
Das mit den 3 unbetonten Silben hintereinander wusste ich beispielsweise nicht. Auch wenn ich es dank "Gespürs" vielleicht nie irgendwie verwendet hätte - es hätte ja doch sein können...
Oh doch, das hast du sehr wohl schon verwendet:

Aus Mona Lisa:

"als gürteten sie deine Wohlgestalt"

Wenn du das Wort "gürteten" für sich alleine nimmst, würde es so betont: Xxx

Hier im Zusammenhang aber sieht es so aus:

"als gürteten sie deine Wohlgestalt"

xXxxxXxXxX = xXx(X)xXxXxX (nach obiger Regel).

Wenn du, wie du angibst, nie ein Kundiger der Materie werden wirst, sondern einfach nur Gedichte schreibst, dann besitzt du zweifelsohne ein gutes Bauchgefühl, welches dich aber in der hier beanstandeten Zeile eindeutig im Stich gelassen hat.
Und das sagt dir jetzt ganz unabhängig noch ein zweiter Kommentator.

Mach nun damit, was dir richtig erscheint.

So, kommen wir zum Inhalt:

Ob heiter froh, ob lamentierend,
es sucht ein jeder sich hienieden,
ob voller Zorn, ob resignierend,
zuletzt das Los, das ihm beschieden!


Es gibt wahrlich verschiedene Charaktere und so sind auch ihre Grundstimmungen verschieden, mit denen sie durch das Leben gehen.
Was mich hier allerdings skeptisch werden lässt, ist, ob sich wirklich jeder sein Los sucht. Ich denke, daß das Los in diesem Fall sich den Besitzer sucht, wenn es ihm beschieden ist, es trifft ihn also, weil sich sonst nämlich ganz klar die Frage auftut, von wem oder was ihm dieses Los beschieden wird.
Der Begriff "Los" ist ja hier nicht mit dem Lotterielos gleichzusetzen, sondern steht synonym für das Schicksal, das ein weites Begriffsfeld dessen umfasst, was einen Lebenslauf prägt oder beeinflusst.
Das sucht man sich nicht aus, das trifft einen.
Und das kann man durchaus mit dem Satz vom zureichenden Grund des Werdens beweisen. Hier finden wir die Ursache als empirische Wahrheit, weil die Kausalität nämlich bestimmt, daß alle Veränderungen von Objekten der empirischen Wirklichkeit immer eine Ursache haben müssen.

Er kann nicht anders, als sein Wesen
ihm unentrinnbar vordiktiert!
Stets hat er mit dem eignen Besen
die Schrift im Sande sich verschmiert!


Wenn hier "Wesen" mit Wille und Charakter gleichgesetzt werden kann, so stimme ich mit den ersten beiden Zeilen vollkommen überein.
Der Charakter eines Menschen verändert sich niemals und bestimmt seine Handlungen. Was sich hier ändern könnte, wäre lediglich die Art und Weise, wie diese Handlungen ausgeführt würde, aber am Grundprinzip wird sich nichts ändern.
Mit den letzten beiden Zeilen hadere ich ein wenig.
Sie sind zu allgemein und zu bestimmend in der Aussage, denn was heißt schon, sich mit dem eigenen Besen die Schrift im Sande zu verschmieren?
Da fließt mir zuviel subjektive Moral mit ein, denn es wird ein ungenanntes Ideal vorausgesetzt, wodurch versteckte Vorwürfe durch die Zeilen schimmern.
Nicht jeder muss diesem Ideal folgen, zumal, wie oben schon festgestellt, die Charaktere verschieden sind und ihre eigenen Wege gehen (wollen).

So stolpern wir durch Raum und Zeiten
als Söldner unserer Utopien,
und jeder Tag wird im Durchschreiten
zur Brücke, über die wir fliehn!


Hier müssen wir zunächst einmal den Begriff "Utopien" näher betrachten, weil jener ja den Kern der Aussage, sprich das Ziel, in dieser Strophe hergeben soll.
Unter Utopien verstehe ich fiktive Zustände an räumlich und zeitlich entfernten Orten, was gleichzusetzen wäre mit unrealisierbaren Plänen für die Zukunft.
Somit könnte man das salopp in etwa so ausdrücken, daß jeder seinen eigenen Hirngespinsten hinterher jagt.
So weit kann ich mitgehen, aber den Söldner kann ich in diesem Zusammenhang nicht mittragen.
Ein Söldner ist, abgesehen von seiner Rolle als Militärperson, immer jemand, der (gegen Bezahlung) die Interessen eines anderen vertritt und somit angeworben wird.
Die Utopien eines Menschen aber entspringen seinen eigenen Vorstellungen und Interessen, so daß die Metapher "Söldner" hier sehr unglücklich gewählt ist.
Der Begriff "Diener" träfe es da wohl besser oder wenn man es krasser ausdrücken möchte, Sklave.
Ich stoße mich auch ein wenig an dem Begriff "Zeiten" in der ersten Zeile.
Das ist inkonsequent, weil hier auch nur von einem Raum die Rede ist und zudem sachlich falsch, da es auch nur ein und dieselbe Zeit gibt.
Es gibt Zeitabschnitte, aber es sollte klar sein, daß diese nur Teilstücke ein und derselben Zeit sein können, die eine physikalische Größenart und somit eine Totalität ist, von der es nicht mehrere geben kann.
Zudem frage ich mich, wie man durch die Zeit stolpern soll, da sie es erst ist, die uns durch die Abfolge allen Geschehens "befördert".

Auch mit den letzten beiden Zeilen kann ich mich nicht anfreunden.
Wovor fliehen wir denn?
Vor unserem realen Dasein, vor uns selbst oder vor unseren Utopien und überhaupt, flieht tatsächlich jeder von einem Tag zum anderen?
Kann es nicht Menschen geben, die jeden Tag als Geschenk ansehen und diesen auskosten und genießen, weil sie vielleicht eingesehen haben, daß das Ideal, die eigene Utopie nur an jedem Tage selbst gelebt und verwirklicht werden kann, weil sie es in sich selbst gefunden haben?

Diese Fragen bleiben offen.

Fazit:

Für mein persönliches Empfinden ist der Text zu subjektiv gestaltet.
Bei diesem "hochtrabenden" Titel "Utopia humanis" fehlt mir der Abstand, die Objektivität zum beschriebenen Objekt, es ist zu einseitig, nämlich nur vom Standpunkt eines Betrachters geschildert, um als Allgemeinheit bestehen zu können.

Es kann so sein, sicherlich, aber es muss nicht.
Ich für meinen Teil finde mich hier nämlich nicht wieder und ich denke, daß ich mich da durchaus in guter Gesellschaft befinde, weil einige Menschen ihr "Utopia" bereits gefunden haben und genau wissen, was realisierbar ist und was nicht.
Ich für meinen Teil fliehe keinen einzigen Tag, ganz im Gegenteil, ich stelle mich jedem neuen Tag aufs Neue und pflege dabei mein kleines, persönliches Traumland, an dem ich gar nichts ändern möchte.

Lautete der Titel "Ein Utopia humanis", hätte meine Kritik anders ausgesehen.

Das ist nicht dein bester Text, trotzdem habe ich mich gerne damit auseinandergesetzt und meine Gedanken dagelassen, weil er eine interessante intellektuelle Herausforderung darstellte...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 22:34   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

HI, Faldi!

Das "unsrer" habe ich korrigiert, danke. Ich könnte es übrigens tatsächlich so lesen, dass es kaum auffällt, aber das sei nur am Rande erwähnt.

In Österreich sagen alle "Utopien" so oder zumindest AUCH so, dass es sich auf "fliehn" reimt. Das ausgesprochene "e" hinten ersparen wir uns zugunsten einer runderen Sprachmelodie.

Mit dem "nicht besten" Gedicht hast du sicher Recht! Es war eins von denen, wobei mich kein inneres Gefühl, keine emotionale Beteiligung leitete. Dann werde ich gern schnörkelig, schulmeisternd, philosophierend abgehoben und - wertend.

Außerdem entstand es in einer sehr inspirationslosen Phase, wo ich - schon fast verzweifelt - nach einer Eingebung suchte, nach diesem Tiefgefühlten, dem ich meine besten Zeilen verdanke. In diesem Falle leider vergeblich...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg