Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2012, 22:49   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard Glatter Rainfall

Am Feldrand steht ein Hollerstrauch,
der blüht so zart und duftet auch -
dort hält er sie an Händen.
Er küsst sie sanft und küsst sie sehr
und hält und küsst sie immer mehr,
als wollt ers nie beenden.

"Ich liebe dich," sagt er voll Lust,
führt ihre Hand an seine Brust,
"für jetzt und alle Zeiten!"
Auch seine Hand erreicht das Ziel.
Der Hollerstrauch verdeckt so viel -
das lässt sich nicht bestreiten.

Oh Hollerstrauch, oh Liebesdrang!
Der Frühling und sein Überschwang,
die raubten ihr die Sinne!
Sie schmolz dahin in seinem Arm,
der Abend war so lau und warm.
Man gab sich hin der Minne.

Oh Feldesrand, oh Hollerbusch!
Von Chile bis zum Hindukusch
hat er ihr Treu geschworen!
Und dennoch hat sie ihn ertappt
mit Ruth! Jetzt ist sie eingeschnappt -
und er hat rote Ohren.....
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (21.05.2012 um 22:51 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 23:08   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe larin,

da ist das 'a' im Titel also doch kein Tippfehler. Mir gefällt der Spaß sehr gut durch das retardierende Element. Man wartet spätesten ab der zweiten Strophe auf… und dann kommt es zum Schluss überraschend doch ganz anders, eben mit 'a'.

Liebe Grüße
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 10:09   #3
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

Zitat:
Zitat von a.c.larin Beitrag anzeigen
Oh Feldesrand, oh Hollerbusch!
Von Chile bis zum Hindukusch
der beste reim ever, liebe larin!

wer die welt immer nur von pol zu pol zu erfassen versucht, liegt m.E. ohnehin falsch, weil alles querliegende und -gedachte damit nicht erfassbar wird.

eine unglaublich charmant und spritzig erzählte geschichte ist dir da gelungen. tja, die holde minne - bis zu den rainen des hindukusch sei sie gepriesen! lass sie dir nicht von ruth vermiesen!


sehr gerne gelesen!


liebe grüße,


fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:23   #4
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Liebe larin,
da möchte ich doch auch ein dickes Lob hinterlassen!
Mir gefallen besonders die städnigen Wechsel von romantischem Vers zur banalen Tatsachenfetstellung:

Zitat:
Auch seine Hand erreicht das Ziel.
Der Hollerstrauch verdeckt so viel -
das lässt sich nicht bestreiten.
Dabei kann einem der Mann am Ende leid tun; folgte er doch nur dem Ruf seiner Natur. Wer sagt denn, dass man nicht auch zwei Frauen treu sein kann?!
Herzliche Grüße!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 01:33   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Als Mormone hätte er da wohl keine Probleme bekommen...!

Kleinigkeit: Ich weiß zwar um den Unterschied zwischen niederer und hoher Minne, aber landläufig verbindet man mit dem Begriff doch eher ein bloßes Anschmachten holder Weiblichkeit per Lautenspiel und Gesang, und das auf züchtige Distanz, wie man es eben von den Rittern und Burgfräuleins des Mittelalters her kennt (Walther von der Vogelweide und Konsorten).
So gesehen scheint der Begriff irgendwie nicht zum eher derben "Zursachegehn" im Hollerbusch zu passen.

Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 19:32   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber thomas,
so gehts ja oft im leben, dass das ende ganz anders ausfällt als erwartet.
wenn man drüber lachen kann, ist man aber noch gut dran!



liebe fee,
dampfpflausler reden immer in superlativen! ( und wie man sieht: nix dahinter!)
ruth kann mich nicht irritieren - ich hab sie ja nur erfunden!
den hollerbusch gibts aber wirklich und auch die vielen duftenden blüten!
(sehr gut geeignet, um daraus teee zu machen. )



lieber galapapa,
die realität holt uns ständig ein: hier ideal - da alltag.
was die natur dem mann ausgerechent im hollerbusch zuruft, ist aber ganz erstaunlich. unser bigamistisch treuer jüngling dürfte ja ohnehin noch einer von der bescheideneren sorte sein: es soll ja auch welche geben, die die treue gleich im dutzend pflegen!
daher ein hinweis an alle, die das ausprobieren wollen: wenn man schon über die stränge schlägt, dann soll man sich dabei wenigstens nicht erwischen lassen! das ist nervenschonendenr für alle!


liebe erich,
auch muselmänner haben diesbezüglich eine andere einteilung ( funktioniert aber auch nicht immer)
ich wusste gar nicht, dass du dich mit der landläufigen minne so gut auskennst - wo lässt du denn schmachten?

was die derben wörtlein mit f......, b...... oder schn.......... angeht,
die besser zum derben inhalt passen würden: ich denke, jeder weiß doch, worum es geht - die groben sprüche überlassen wir lieber dem pubertierenden jungvolk!

abgesehen davon: glaubst du wirklich, dass die leute im mittelalter nur geschmachtet haben? ( wohl auch nur in der theorie - denn wozu hätten sie sonst keuschheitsgürtel gebraucht??? )
nö - ich glaube, die warn da nicht besonders zimperlich.....

(und da wir auch nicht wirklich wissen, warum die mona lisa so grinst, wollen wir es lieber bei der charmanten umschreibung belassen. )


liebe grüße, und: achtet immer drauf, was noch im busch ist!
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 11:17   #7
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Liebe larin,
vom medizinischen Standpunkt aus betrachtet hast Du Recht mit der Forderung, sich nicht erwischen zu lassen. Man sollte den Ohren immer genügend Zeit lassen, um wieder eine normale Durchblutung herzustellen.
Aus philosophischer Sicht kann man sagen: Alle Männer sind eben gleich; aber sind sie deshalb Schweine?? Alle Schweine sind ja auch gleich und sind deshalb noch lang keine.. äh..Männer...oder so.
Na gut, ich geb's zu, als das dran war habe ich gefehlt.
Liebe Grüße aus dem Hollerbusch, der in meinem Garten gerade anfängt zu blühen!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg