21.01.2023, 00:29
|
#1
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.015
|
HELL YEAH
.
Worte zur Kunst: Zeitgenössisch
HELL YEAH, endlich gibt es Kriegsroboter (Blankosonett)
HELL YEAH, der Bildschirm flackert, leises Rauschen
umgibt den Abend still im Kerzenschein
hast du den Song WE FUCKING DIE gehört
jetzt schlagen Funken lauthals in den Raum
zwei Kanal Ton mit der Tendenz zum Töten
SHOT COUNTER SHOT komm, lass es richtig knallen
bis dieses Wirkungsfeld beginnt zu bluten:
wir sind jetzt mitten in der Szenerie
es gibt ein Wort Maschinenparadigma
dass selbst dein Hirn wie ein Computer tickt
wenn wir die Taste Rot am Joystick drücken
dann läuft im Video der ROBOTS DAY
aus Regeln programmierter Schaukulisse:
wenn du kein Herz hast, kannst du Töten gehen…
»hell yeah, shot counter shot & robots day« Zitate aus der gleichnamigen Installation „HELL YEAH, endlich gibt es Kriegsroboter“ von Hito Steyerl, siehe: hier. Des Weiteren nimmt der Text Bezug auf das "Maschinenparadigma", einer sogenannten erkenntnisleitenden Metapher, die menschliche Bewegungsabläufe etc. pp versuchte durch ein mechanisches Weltbild zu erklären. Diese bereits seit dem 17. oder 18. Jahrhundert existierende Theorie wird heutzutage durch Theorien wie die "Informationsverarbeitungansätze" abgelöst. Diese wiederum vergleicht Bewegungssteuerungen und andere Vorgehensweisen im menschlichen Körper mit dem Computer. Es bleibt jedoch ausschließlich ein Denkansatz bzw. eine Metapher. Was eine Metapher ist, siehe: hier
*Text zum Bild: Hito Steyerl HELL YEAH, endlich gibt es Kriegsroboter Andrew Kreps Galerie, New York und Esther Schipper Galerie, Berlin
.
__________________
© Bilder by ginton
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
Geändert von ginTon (21.01.2023 um 00:34 Uhr)
|
|
|