17.06.2022, 00:48
|
#1
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 11.750
|
AUS DEM NICHTS SPRACHE
.
AUS DEM NICHTS SPRACHE das sprechen dort treibt luftwurzeln
Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.
(Konfuzius, chinesischer Philosoph)
I -9 m bis 2 m
Kurz vor dem Schlupf die Sprache Meer das Trommelfell ganz tief gespannt wie Hintergrund nur Summton stark gedämpft: Eine Stimme sagte immer kommst du bald und etwas lauschte, horch von draußen rein. Du klopfst innen an und gibst Morsezeichen bis es aus dir rausbricht und man schreit in diese Welt hinein, Geburtsschrei rot zum Himmelrot
Müdigkeitsschrei, Hungergeschrei dein schmerzverzerrtes Angesicht himmelhochjauchzend im Sonor lang psst und eingeschlafen
II 2 m bis 12 m
Gegurrte Lallphase Eins gleich einer Taube gurr gurr gurr die draußen auf dem Fenster saß und ich mit einem Engelslächeln ruckediguck mit weit geöffneten Ärmchen Zungengekreuz mit der Zunge am Gaumen Bewegungsleck mit der Spucke im Mund macht es grrr r-ähnliche Laute Kehllaute wenn die Zunge ganz nach hinten rutscht und sie zu mir ei-ei-ei,
dei-dei-dei: aaah duu bist ja süüüsss
wie eine Blume hinein in die Leere gespieltes Erschrecken Huuh! dieses Kitzeln am Stimmband gesamt Eindruck Good Vibrations in der Stimmfarbe gegenüber
III 12 m bis 24 m
Stimmklang Silbenkette fast wie eine eigene Sprache dieser unsichtbare Satz in Muttersprache mit Laut lautstark ba-ba-ba höhenvariabel doppelt im Ton da ist mein Sitzen gleich ein neuer Blickwinkel auf diese Welt feinabgestimmt zum ersten Wortverständnis, das Ding das ohne Wort nicht existiert durch Wiederholung, Imitation der kleine Fingerzeig Den Ball? Willst du den Ball? Da ist der Ball. Da ist es ja, das erste Wort gleich dieser Ball der flog davon und ich mit großen Augen hinterher sah erst zu ihr und dann zu mir und ich verstand
Plusminus Kauderwelsch luben baffe ato brumm brumm kombinierte Wörter boom die Explosion im Wortschatz eher passiv
IV 24 m bis 36 m
Betonte Frage Zweiwort Is das? dort im Spiegel seinen Namen Augen federnd klimper klimper ich bin ein Schmetterling sagte Frau Falter 1sch.. sch.. wohl erst im Kindergartenalter aber bunt mit weiten Flüggen, Flügel verbesserte mich Gesellschaft korrektiv im Feedback und und fliegen? Ja, die Schmetterlinge fliegen, dass ich träumte Nacht für Nacht Tschuang Tschou wäre ein Schmetterling vielleicht auch eine Libelle
abstrakt im Zeitbegriff erst Tage später als mich das Morgenrot schon nah verzückte
V 36 m bis 60 m
Am liebsten würdest du die Zeit anhalten mit einer kleinen Träne im Nebensatz um schwierige Verbindungen loszuwerden wie kl in klein über die Grenzen der Gegenwart hinaus dann wäre ich der Prinz und du meine Prinzessin in einem Schloss im Konjunktiv und der Himmel blau den wir dann grenzenlos bereisten um rückwärts stolpernd Farbe zu sehen Wiesenrand den grünen, Hand in Hand
Rahmeninformation unwichtig alles auf Punkt und dieses Erzählen schlägt Kreiswellen Tropf für Tropfen in den Tonspiegel Verstehen wie aus dem Nichts Sprache
.
__________________
© Bilder by ginton
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|