![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
Was der Pfeil durchdrang
war das garstge Biest das sich schlang rund um jenen Baum der dort wuchs an dem Saum der so dunkel lag war recht alt und tief jener Hag der verwunschen war barg zähes Getier welches hier vieler Helden Tod war, wem dort im Tann nur entrann wer gewandt und klug war ein wahrer Held der es schlug. .fee ´12
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan Geändert von fee (19.02.2012 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.942
|
![]()
Servus fee,
hm, ich habe jetzt lange überlegt. Du hast das unter Humor eingestellt, aber ich empfinde es mehr als ein Rätsel. Zuerst habe ich an ein Schlange gedacht, doch das würde nicht unbedingt zum Ablauf des Textes passen. Als Erschwernis finde ich hier das Fehlen aller Satzzeichen, denn diese unterteilen ja schon grob in verschiedene Sinnabschnitte. Letztlich kann ich nur raten, obwohl ich gegoogelt habe, um mich zu informieren. Ich sehe hier einen Drachen oder einen Lindwurm, ähnlich dem, der z.B. im Wappen der Stadt Klagenfurt oder in der Nibelungensage vorkommt. Leider wird in keiner der beiden Sagen das Untier durch einen Pfeil zur Strecke gebracht, so daß ich also nur ganz allgemein bleiben kann und mir der spezielle Sinn noch verborgen bleibt. Vielleicht gibst du mal einen Tipp oder Hinweis? ![]() Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
lieber falderwald,
ich dachte schon, das sprach-experiment würde floppen und gar keinen kommentar kriegen. danke für die rettung, edler recke! ![]() der titel birgt den schlüssel für die idee hinter dem gedicht - nämlich das koinon. ich bin irgendwo anders über den begriff "Apokoinu" gestolpert und hab mich kundig gemacht: Zitat:
es geht um kein konkretes biest, keinen bestimmten hag oder helden - einfach nur um apokoinu. ![]() dass man es als rätsel empfinden könnte, hab ich gar nicht bedacht. deine rückmeldung aber hat mich das aus dieser sicht betrachten lassen und ich gebe dir vollkommen recht: man rätselt vermutlich tatsächlich. find ich aber gar nicht schlecht, wenn ich ehrlich bin. hihi. danke für den für mich sehr aufschlussreichen und spannenden kommentar!!! liebe grüße, fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
![]()
Fee, ich würde es auch nicht unter "Humor" einstellen. LG Ingo
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
grübel, ingo,
wo dann? "bei vollmond"? da passte derart märchenhaftes wohl noch am ehesten hin.... ich dachte, sprachbasteleien hätten am ehesten mit spaß zu tun. ist allerdings nicht dasselbe wie "humor". da hast du schon recht. liebe grüße, fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
![]()
fee, dass ich dir auch keine konkrete Kategorie nennen kann.
![]()
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die idee gefällt mir.
zu koinon (pl. wäre koina): "Als Koinon (Κοινον, dt. Gemeinschaft, Gemeinwesen oder Bund; Pl. Koina (κοινά)[1]) wird eine frühe Form der föderativen politischen Organisation im antiken Griechenland bezeichnet." (zit. wikipedia) das "apo koinou" wird wohl eher nicht in nominaler stellung gebraucht. dennoch findet man über google einen engl. plural "the apokoinous". und jetzt auch im deutschen. da hast du vielleicht pionierarbeit geleistet! lg wolo Geändert von wolo von thurland (03.03.2012 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hihihi liebe fee,
ich muss zugeben, ich habe das "koinon" zunächst einmal für eine variante von "keinen" interpretiert und mich leise gefragt, warum du so gestelzt sprichst... ![]() doch - dein kommentar sei dank - jetzt hab ich etwas was dazugelernt! ich muss leider zugeben: wie man so etwas fabriziert, da hab ich jetzt wirklich koine ahnung! ![]() ich lese das ganz flüssig durch, bis "barg zähes", dort wirft es mich aus dem rhythmus. zwei hebungen hintereinander - war das gewollt? beim zweiten anlauf komm ich dann immerhin schon bis "war, wem dort". ![]() interessante sprachspielerei - das könnte doch auf die "spielwiese" passen oder zu den "besonderen formen". ( nur weil hier der vorschlag gemacht wurde, die rubrik zu wechseln) gründlich begrübelt und koine weitern mängel gefunden lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
erstaunlich - eigentlich hatte ich, dachte ich, doch schon geantwortet, liebe larin,
doch jetzt les ich hier vorbei und sehe - nichts! ![]() die sträfliche vernachlässigung war jedenfalls nicht beabsichtigt. entschuldige also bitte die späte antwort. das abgehackte ergibt sich aus dem apokoinu, weil viele der zeilen sowohl auf die vorherige als auch auf die nächste bezogen gelesen werden können. und manchmal muss so ein sinnzusammenhängender satzteil aber auch mal enden oder anfangen. da es ja kein fließtext sein kann, wegen des apokoinu als tragendem thema, klingt da so einiges nach "frisch angesetzt zum sprechen". ist zwar auch nebenprodukt, aber nicht so unpassend hier, finde ich. ich hatte es eigentlich unter spaß eingestellt, weil ich spaß am spiel mit sprachlichen gestaltungsmitteln eben auch unter spaß einordnen würde. zugleich ist hier eine geschichte erzählt, die nicht wirklich bierernst betrachtet werden sollte. also auch deshalb. form ist es in dem sinn keine und die "spielwiese" - ich weiß nicht. das klingt, als wär mein gedicht unfertig und bloß eine herumprobiererei, oder? liebe späte grüße, fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innerer Monolog eines Möchtegern-Helden | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 20.08.2010 18:42 |
Helden | Alma Marie Schneider | Stammtisch | 2 | 31.07.2009 15:44 |