![]() |
Der Pinselkäfer
Als Hummel sucht er sich zu tarnen.
Ein schlauer Bursche, könnt man sagen. Er will mit Gelb den Vogel warnen, Mit dichtem Pelz die Maus verjagen. Er weiß, er hat die Welt betrogen Im Schutz der tollen Maskerade. Ein Bienenfresser kommt geflogen Und schluckt den Pinselkäfer - Schade! Nicht alle lassen sich betrügen, Oft stören freche Außenseiter. Die Tröpfe halbwegs zu belügen, Ist schwierig, dämlich und so weiter. |
lieber ibrahim,
herrje , was weiß denn so ein pinsel= käfergesell von wahrer ehre? kommt er dem falschen in die quere dann nützte ihm auch kein gewinsel! natur hat es so eingerichtet: sie tarnt und täuscht, ist hinterhältig! der mensch, moralisch, denkt: zwiespältig! doch wird er ebenso vernichtet. ob daraus sinn zu lesen sei, darüber streiten philosophen, und dichter dichten ein paar strophen - und haben ihren spaß dabei! liebe grüße an den erklärer von brehms tierleben larin |
Hallo Ibrahim!
Strophe 1 und 2 gefallen mir, da erfährt man was über das Tier, wogegen Strophe 3 platt, belanglos ist, weil für mich nichts wichtiges zum Ausdruck kommt und besonders die letzten zwei Zeilen wie notgeboren da liegen. Ein armer "Tropf" (vom medizinisches Gerät mal abgesehen) bezieht sich mehr auf den Menschen, auch wenn man bezugnehmend auf diesen da sagt "ein armes Schwein" Also hier finde ich es nicht passend! Ich würde an deiner Stelle die dritte Strophe überarbeiten. Gruß R.H. |
Lieber Ibrahim,
auch ich danke für die Aufklärung. Nie habe ich einen Pinselkäfer gesehen, dafür liegen wir hier wohl zu tief. Auch der Bienenfresser ist hier - mangels Bienen - schon lange ausgestorben. Außer, daß ich in S2V1 "getrogen" geschrieben hätte (das äußere Bild ist doch wohl ein Trugbild, kein Betrügerbild), find ich Dein Gedicht wohlstgelungen. Tröpfe lassen sich hinters Licht führen, aber nicht immer und nicht überall. Lächelndes Lob (Mitleid mit den Käfern!) von cyparis |
Hallo
@larin
Danke für den "Brehmerklärer". Ich denke, Pinselkäfer wurden noch nicht oft bedichtet. @H.C. Diese Strophe hast du missverstanden. Es geht nicht um den "armen Tropf" = Käfer, sondern um diese miesen Tröpfe = Menschen, die sich nicht betrügen lassen. Sind doch widerlich - aus der Sicht eines Schwindlers. @cayparis Ich werfe dem Pinselkäfer gewollten "Betrug" vor. Eine Schande der Tierwelt, oder? :) Danke fürs Kommentieren. LG Ingo |
Lieber ibrahim, |
Hallo basse!
Danke für deine ausführliche Stellungnahme, basse. Aus der Sicht eines Biologen hast du natürlich ganz Recht.
Ich unterscheide für gewöhnlich streng zwischen Naturgedichten und numoristischen Teirgedichten. Dieses Mal habe ich mich in der Rubrik vertan. Es sollte natürlich ein Spaßgedicht sein, in dem ein Tier bei mir sehr "menschlich" agieren kann ujnd darf. :) LG Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg