Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 22:16   #4
Archimedes
der mit dem Reim tanzt
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
Standard

Liebe Chavali, mit scheint, du hast hier die Wut beschrieben und nicht den Zorn. Ich zitiere mal aus Wikipedia:
"Zorn ist eher gegen eine bestimmte Person oder Gruppe gerichtet, während die Wut genauso nach allen Seiten explodieren kann. Der Wut geht im Gegensatz zum Zorn eine Kränkung voraus (etwa eine zutiefst ungerechte Behandlung), die den auf Vergeltung oder Genugtuung gerichteten Erregtheitszustand psychologisch speist. Beim Zorn hingegen speist sich die Erregtheit eher zum Beispiel aus der Versagung eines Anspruchs oder Bedürfnisses. Das Ziel ist hier weniger die Vergeltung, sondern der deutliche Ausdruck von Unmut und Unzufriedenheit, mit dem Ziel das Gegenüber unmissverständlich zu warnen."

Der Zorn ist in der Regel wohldurchdacht. Wir reden ja z.B. von Volkszorn oder von Gottes Zorn. Ich würde den Titel in "Wut" umbenennen, dann stimmt es.

"schwärend" finde ich nicht gut, denn das bezieht sich ausschließlich auf die Wunde: eine eiternde Wunde ist eine schwärende Wunde. Ich würde stattdessen schwelend nehmen. "Sie quillt aus der Tiefe wie ein schwelender Brand" hat neben dem andauerden noch das unterschwellige, hinterhältige, das gut zur Wut passt.

Die Metrik finde ich unausgegoren. Ich nehm mal die 1. Strophe
Er frisst sich durch alle Menschenschichten, xXxxXxXxXx
lässt schorfige Wunden und Narben zurück, xXxxXxxXxxX
er kann nicht auf Vergeltung verzichten xXxxxXxxXx
und bricht sich vom Kuchen der Rachsucht ein Stück. xXxxXxxXxxX
Die 1. und 3. Zeile finde ich gut. Die 2. und 4. Zeilen holpern mir arg.

Im Ganzen finde ich, dass das ein sehr eindrucksvolles und vom Ansatz gelungenes Werk ist, und daher es wert zur Überarbeitung.
Gruß Archimedes ...der mit den schwelenden Kreisen
__________________
gestörte Kreise

Geändert von Archimedes (03.02.2010 um 22:19 Uhr)
Archimedes ist offline   Mit Zitat antworten