Zitat:
Zitat von Stimme der Zeit
nungsholperer“:
Es war einmal ein Eisengeier, xXXxxXxXx
Vorschlag: Es lebte mal ein Eisengeier, xXxXxXxXx
|
Liebe Nachbarin jenseits des Kappelbergs,
normalerweise wird "einmal" auf der ersten Silbe betont, nicht aber bei "Es war einmal", wie Märchen gewöhnlich anfangen. Hier betone ich, und ich behaupte, es geht gar nicht anders, "einmal" auf der zweiten Silbe. Nun könntest du sagen, was bei Prosa gemacht wird, muss nicht bei Lyrik gelten.
Aber auch dort ist es so. Ein Beispiel:
Gedicht von Clemens Brentano (Ich zitiere nur die erste Strophe):
Es
war ein
mal die
Liebe,
Die himmelsklare Liebe,
Wohl in gerechtem Zorn,
Und sprach zum blinden Triebe:
Verzeih! heut kriegst du Hiebe
Ganz recht mit einem Dorn.
Natürlich könnte ich auch schreiben "Es lebte mal ein Eisengeier..." Ursprünglich hatte ich sogar gereimt "Im Remstal lebt der Eisengeier", aber da hättest du gleich mein Inkognito entlarvt, dann schien es mir doch besser, die Geschichte in der Vergangenheit im Stile eines Märchens zu erzählen, deshalb zum Schluss auch die "Mär".
Ansonsten danke ich für die überaus lobenden Worte.
LG G..F.