Thema: Wintermorgen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2011, 00:53   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Leute!

Danke für eure fruchtbaren Beiträge, die mich animiert haben, ein paar Details nochmal zu überarbeiten!

@ Stimme!

Das "Sintern" ist beileibe nicht nur technisch zu interpretieren. Tropfsteinhöhlen entstehen nach denselben Prinzip: Stalaktiten und Stalakmiten sind gesinterter Kalk, ebenso wie die Plitvicer Seen, um nur ein paar Beispiele herrlicher Naturwunder zu nennen. Für mich ist Sintern also eher "natürlich", ein langsames Sichablagern.
Dein Vorschlag würde leider auch das Reimschema beschädigen: "sintern/überwintern". Muss also bleiben.

"Nach dem Tag" habe ich bewußt gewählt, einerseits, um die Zeile ein wenig zu prolongieren (erst hatte ich es auch so, aber die Zeile erschien mir nicht nur optisch zu kurz so - sie hörte sich auch so an...), andererseits, um weniger "i"-Laute zu verwenden, die für eine getragene Sprachmelodie eher kontraproduktiv sind.

Die letzten beiden Zeilen von S1 haben mir auch nicht so ganz gepasst. Manchmal muss es eben reifen, und manchmal hilft ein kleiner Tritt in den Hintern! Ich denke, nach der letzten Überarbeitung können wir beide mit dieser Stelle zufrieden sein!

Mit dem "vag" hast du Recht, allerdings gefällt mir "diffus" nicht wesentlich besser. Ich habe einfach die Adjektive umgestellt - jetzt passt es.


@ Dana

Tut mir leid, Dana, wenn ich das sagen muss, aber dein Kritikpunkt muss ins Leere greifen, weil du leider die Strophe unvollständig zitiert hast. Z3 ist - und war immer - länger als die von dir monierte Version in Grün. Als Beweis kann ich Stimmes Zitat des ursprünglichen Textes anführen.
Da ich jedoch deine Freude an "düsteren" Texten teile, hat mich dein Beitrag dennoch sehr erfreut!


@ Cebrail

Auch "nen Gruß"! Nach der letzten Korrektur besteht das erste Zitat so nicht mehr - ich hoffe, du kannst dich auch mit der Nachfolgeversion anfreunden.
Ich stimme mit dir darin überein, dass die letzte Strophe zweifelsohne die gelungenste ist: Zur Conclusio hin gibt mein Sprachzentrum meistens nochmal extra Gas - le grande finale, sozusagen...


Vielen Dank nochmals für Lob und Tipps!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten