Thema: Hörst du?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2012, 16:48   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber thomas,

nun - da du auf erichs kommentar schon selber geantwortet hast, kann ich mich ja noch einmal melden.
also ehrlich: ich finde deine fassung dem thema angemessener und passender, und zwar aus genau den gründen, die du auch siehst.

auf mich wirkt das gedicht dadurch authentischer.
nicht, dass erichs vorschläge nicht gut gewesen wären - aber sie sind eben doch "verkykalt". ( nicht böse sein, erich! )

am liebsten hätte ich dazu geschrieben: man kann/muss /soll/ darf nicht aus jedem gedicht ein sonett machen!
erich ist derzeit im bildergedicht-sonettschreibemodus. das ist gut so - dort passt seine klangvolle sprache absolut dazu.

dein gedicht gehört aber einem anderen genre an.
hier sollen nicht klangbilder geschaffen werden, sondern es muss an der haut kratzen und unter den nägeln brennen!
da muss das allzu klangvolle, liebliche wegbleiben!

insoferne ist "kriegslärm" hundertmal deutlicher als "träumte" .( das klingt in dem zusammenhang echt schwammig für mich.)

gewissenspein hat nichts träumerisches an sich, quälende sinnfragen schon gar nicht.
also ich bin da ganz bei dir!

liebe grüße,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten