Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2014, 22:37   #10
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Claudi,

Zitat:
Ich geb Dir nur ein paar Beispiele ohne genaue Versangaben, ja? Wie gesagt, empfand ich das nicht als störend. Da wäre der schon erwähnte "Ozean" mit der schwachen Endsilbe, einmal das Wort "und", einige Male "deine", "deren", "meine", zweimal "in" am Versanfang.
Achso, du meinst bei den Hebungen in etwa schwebende Betonungen. Und der Groschen fällt.

Zitat:
Wie sonst" würde ich eigentlich eher xX betonen. Ab Strophe drei macht sich jetzt rhythmisch die Monotonie bemerkbar, und ich komme leicht ins Leiern. V1 läuft am besten. Da höre ich eine leichte Zäsur nach "grün" und es geht unbetont weiter. Irgendwie, finde ich, geben solche männlichen Zäsuren dem Vers etwas Markantes.
Bei "Wie sonst" hoffte ich auf ein Gewohnheitsmetrum, da 11 Verse vorher deutlicher trochäisch waren. :rolleyes.
Dass es bei dir leiert, glaube ich dir. Die Strophe ist auch relativ troschäisch. Leider fand ich aber keine Lösungen, wie ich das ändern kann, damit es weniger leiert. Der erste Vers, mit dem du noch klarkommst, hat da den Vorteil, dass er keine gleichen Wortstrukturen hat. Ich gehe mal davon aus, dass das auch daran liegt. Aber beim selbstlesen merkt man das vielleicht nicht immer....

Zitat:
Und hier das gleiche in V3. Der leichte Einschnitt (oder bilde ich mir den nur ein?) direkt vor der Doppelsenkung kommt hier m.E. gut. Insgesamt wäre ein bisschen mehr Agilität wünschenswert. Sappho würde wahrscheinlich meckern. Bei mir hast Du Glück, weil diese persönlichen Beschreibungen mir einfach gefallen. Dieses Ich ist für mich sehr glaubwürdig. Naturgedichte mag ich sonst nicht besonders.
Ich gestehe... Auch hier sinds wohl zu viele gleiche Worte, wobei eher die Einsilber vorherrschen... Aber das Ergebnis ist halt das gleiche... umso schöner, dass dir das Gedicht (bis hierher ) dennoch zu gefallen scheint. Ich mag Naturgedichte eigentlich auch nur selten. Und Jahreszeitgedichte müssen natürlich antizyklisch und besonders sein.

Zitat:
So, jetzt bin ich gespannt, ob sich auch mal zwischendurch jemand anders zu Wort meldet.
Wäre schön, aber du machst das auch als Einzelkämpferin nicht schlecht.

Danke fürs nochmal melden! Ich freue mich schon auf Strophe 5 und 6.

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten