Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2016, 20:30   #3
Felix
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
Standard

Hallo Kokochanel,
bis vor Kurzem wusste ich nicht, was ein Am*phi*bra*chys ist und hätte behauptet, bei meinem Gedicht handele es sich um Daktylen mit Auftakt:
Du nahst dich der Quelle, erkennst voller Freude
x (Auftakt) XxxXxxXxxXx (drei vollständige Daktylen, katalaktische Endung. Wie Du auf Anapäste (mit Auftakt) kommst, ist mir schleierhaft.
Ich habe mich belehren lassen und x-se jetzt so:
Du nahst dich/ der Quelle,/ erkennst vo/ller Freude
xXx xXx xXx xXx
Den Vers habe ich mit Absicht als Beispiel genommen. "Du nahst dich..." bedeutet ganz einfach "du kommst näher an...heran" und ich war schon beinahe verunsichert - aber meine schlauen Bücher sagen: "du nahst dich der Quelle" ist völlig korrektes Deutsch.
Faust: Ihr naht euch, schwankende Gstalten
der Abschied nahte/ein Gewitter nahte
Setz da mal "näherte" ein: Der Abschied näherte sich
oder: ein Gewitter näherte (sich).
Dass Dir mein Amphitheater (siehst Du, so verwirrste mir) gefallen hat, freut mich natürlich sehr!
Ich versuche mich langsam dem Hexameter zu nahen -mal sehen, ob mir da auch mal was gelingt.
Danke für Dein Lob!
Liebe Grüße,
Felix
Felix ist offline   Mit Zitat antworten