![]() |
![]() |
#1 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Verlier dich nicht, dann gehst du nicht verloren:
Die Atemlosigkeit nimmt überhand, Bringt dich um Mitgefühl und auch Verstand. Du hast nicht abgeschworn, dich nicht verschworen: Du hast gekämpft und bist beinah erfroren, Als deine Sonne hinter Dunkelheit verschwand Und nichts mehr sicher schien. Als „Unbekannt“ Dein Name war, hast du dich neu geboren Und eine Fackel mutig angezündet, Die flackernd von der schwachen Hoffnung kündet, Dass man verändern kann und Neues schaffen! Bist du auch müde und fast schon erblindet: Es könnte sich belohnen, wer sich schindet Und Lücken schließt, wo offne Wunden klaffen!
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt Geändert von Walther (25.03.2013 um 08:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, walther!
Dass du aber auch nie ohne speziellen formalen Gimmick auskommen kannst!!! ![]() Hier nun schreibst du endlich mal normal, dafür lässt du bei einem Sonett einfach die Leerzeilen weg!!! ![]() Das "Unbekannt" hauptwörtlich zu nehmen, ist an jener Stelle eigentlich eine unnötige Komplikation der Satzstruktur. "Als unbekannt dein Name war..." liest sich deutlich verständlicher, stört das Schriftbild weniger - und sagt dasselbe aus. Sehr gern gelesen (und die Strophenabstände dazugedacht... ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
lb eky,
für sonette gibt es viele verschiedene arten des satzes/umbruchs. eine, in der geschichte nicht seltene, ist die hier verwandte. ebenso gibt es mehrere traditionen in der reimstruktur. dabei ist die abweichung / freiheit bei den terzetten die größte. das ist auch kein wunder, weil die terzette am schwierigsten zu verfassen sind, stehen sie doch unter der kuratel, daß hier die synthese / moral von der geschicht enthalten sein muß. im text ist das "Unbekannt" in seiner doppelten bedeutung gemeint. bei deinem schreibungsvorschlag würde die aktuell aufscheinende bedeutungsebene verschwinden. daher möchte ich die aktuelle schreibung so belassen. danke für eintrag und verbesserungsanregung! lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht ohne dich | wolo von thurland | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 15.11.2011 12:14 |
Ich brauche dich nicht | Mike_S | Finstere Nacht | 0 | 13.07.2010 19:29 |
Dreh dich nicht um | Helene Harding | Finstere Nacht | 10 | 15.04.2009 20:53 |