![]() |
|
![]() |
#1 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
mein Englisch reicht nicht aus, um vorab "Elegy Written in a Country Churchyard" zu lesen und zu verstehen. (Habe allerdings gegooglet, um zumindest zu ahnen. ![]() Bei deinem Gedicht "Der Friedhof von Neumarkt im Mühlkreis" ist das aber nicht Voraussetzung. Du hast es zu Ehren von Thomas Grey geschrieben, was bedeutet, dass es sich um ein eigenständiges Gedicht handelt. Die erste Strophe hat mich besonders angesprochen, weil auch ich manchmal auf einem Friedhof lande, weil ich mich bewegen wollte. Dabei ergeht es mir fast jedes Mal ähnlich deiner Dichtung. Man geht langsamer, beachtet die Steine, die Daten, erinnert sich und verlässt den Friedhof in einer anderen "Stimmung". (Die aber in anderer Umgebung ebenso schnell wieder verfliegt.) Die "Begehung" geben die weiteren Strophen nachvollziehbar wieder. Erinnerungen, Bräuche, Rituale und Sinn werden immer und immer wieder hinterfragt. Die letzte Strophe beeindruckt, macht nachdenklich und bleibt zu Ehren der Verstorbenen stehen. Das Hinterfragen ob der Rituale und der "begrabenen Hoffnungen auf ein Sein danach" verstummen. Zutiefst beeindruckt, liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Dein Kommi umreißt exakt und treffsicher, worum es mir hier ging (und sehr wahrscheinlich auch dem guten alten Thomas Gray, dessen Gedicht, war er auch sonst recht sparsam mit seiner Kunst (es sind kaum tausend Zeilen von ihm zu Lebzeiten publiziert worden) bis heute eines der meistzitierten in England ist...). Auch mich erfasst auf Friedhöfen immer diese seltsame Stimmung, irgendwo zwischen Sammlung, Sebstvergessenheit, Nachdenklichkeit und kontemplativer innerer Ruhe - so als wollte man für die unausweichliche Zukunft schon mal irgendwie "vorfühlen"... Umgeben von so vielen einstigen Leben und Schicksalen, die alle irgendwann einmal für die Betreffenden und vielleicht wenige andere in ihrem Wirkungskreis das Wichtigste auf der Welt waren, wird man bescheiden und klein. Schön, wenn meine Zeilen ein Weniges davon zu vermitteln wussten! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hallo eKy,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavali!
Ist auch nicht mein erstes Friedhofsgedicht - du sagst ganz richtig: Das ist ein beliebtes Thema für Schwergewichtslyrik. Vielen Dank für deine Gedanken! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lieber erich,
ich mag die kontemplative ruhe, die von friedhöfen ausgeht, ganz besonders, wenn um allerheiligen die vielen lichter flackern..... das mit dem "vorfühlen, was sein wird" kann ich gut nachvollziehen. ich kann des weitern in keime friedhof sein, ohne mit dem rechnen zu beginnen: wie alt ist der geworden, wie alt der - und warum, starb dieser wohl jung.... mit den früh gegangenen hab ich ein besonderes gedenken. als kind hab ich mich vor friedhöfen gegruselt, mittlerweile fühle ich ich da mehr und mehr "daheim".... du hast ein sehr stimmungsvolles gedicht geschrieben, das trotz der länge nicht langatmig auf mich wirkt. ich denke, es vermittelt gerade dadurch die verlangsamung des alltäglichen zeitflusses. nur an einer stelle werde ich aus betrachtung gerissen: Ich will nur mich(bewegen), er will mein Herz bewegen. obwohl ich weiß, was du damit sagen willst, will sich bei mir die verbindung friedhof-bewegung nicht einstellen. (ist doch kein sportplatz, oder? friedhof als fitnessparcour? das entwürdigt ihn doch ein bissel.). auch wenns tatsächlich so war: ich würd den hinweis weglassen nud durch was anderes ersetzen. sonst aber sehr , sehr gerne gelesen! lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, larin!
Danke für deine Gedanken! Mit besagter Zeile wollte ich nur ausdrücken: Ich will eigentlich nur durchgehen, vielleicht für ein wenig Grabpflege oder einer neuen Kerze wegen, aber der Ort beeinflusst mich und meine Gefühle nachhaltig, ohne dass ich es verhindern kann. Ich halte ihn für sprachlich klar und gar nicht sooo gewagt. Klar haben Friedhöfe nix mit Sport zu tun, aber bei dieser Extremauslegung biste selber schuld: Bewegung kann man auch weniger "heftig" deuten. ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wüstgefallener Friedhof | Antigone | Finstere Nacht | 2 | 24.11.2012 04:59 |
Friedhof | Erich Kykal | Finstere Nacht | 10 | 02.12.2009 11:35 |
Friedhof der Namenlosen | a.c.larin | Auf der Suche nach Spiritualität | 3 | 11.07.2009 16:16 |