Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2017, 21:35   #1
mallarme
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 20.03.2017
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 301
Standard

Liebe koko,
den Schreibstil vielleicht nicht unbedingt geändert, aber einfach versucht zu experimentieren.

Hab da ein schönes Zitat dazu. "Gedichte sind nichts als weggeschnipste
Worte, die sich, ja nach Position des Lesers, in verschiedene Farben und
Formen anordnen, losgelassene Gedanken, die sich durch nichts einengen lassen."
Der Autor dieser Worte war ein gewisser K.L. (mehr ist mir nicht bekannt),
hab es in einer DDR Literaturzeitschrift gefunden aus dem Jahr 89.

Aber das nur am Rande. Inspiriert bin weniger von Jan Wagner. Ich kenne ihn
ein bissel, hatte seinerzeit die "Regentonnenvariationen" gelesen, für die er
damals den Leipziger Literaturpreis bekommen hatte. Find ihn schon
interessant, aber die Diskussion um die Büchnerpreisverleihung fand ich ein
wenig bizarr.
Viel mehr war ich von Marcel Beyer und seinem Band "Graphit" angetan.
Aber auch Elke Erb und Helga M. Novak sind so Autoren die mich bezüglich
eine solchen Stils anregen.
Ich will mich aber keinesfalls mit Ihnen in eine Reihe stellen, da bin ich noch
sehr, sehr weit entfernt . Bitte also nicht falsch verstehen.
Der erste Teil des Textes ist so ein wenig im Sinne eines Prologs gedacht.
Da wird versucht schon ein wenig auf den Generationenkonflikt hinzuarbeiten.
Die Kernausage ist schon die Frage nach der Jugend die nicht dümmer ist als
die Generationen zu vor, eben nur anderes ist, und das ist eben oft schwer zu
begreifen, für die jeweils andere Generation. Und das war auch schon 1000
Jahre zu vor so. Und daran wird sich auch in 1000 Jahren nix ändern.

Tja und das ganze habe ich versucht einwenig zu verweben mit dem Klimawandel
und den unseligen Diskussionen dazu und anderen Skurilitäten (die durchaus real waren)
die die Sache etwas untermauern sollen. Auch der in sich stolpernde Satzbau im Mittelteil
soll das ein wenig unterstreichen.

Ob das wirklich gut ist und gelungen, das mag ich selbst nicht beurteilen,
habs nur ein wenig versucht zu erklären.

Liebe koko, ich danke Dir für Deine Hinweise und auch die Anregungen und
freue mich schon auch auf weitere Diskussionen zu "neuen" Lyrikformen.
Beste Grüße
mall
mallarme ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
20.06.2017 [beliebige Uhrzeit] Erich Kykal Diskussionsforum 27 20.07.2017 14:56
Stürmische Zeiten Schneefrau Liebesträume 2 05.02.2017 01:45
Blutzikade (Insekt des Jahres 2009) Ibrahim Der Tag beginnt mit Spaß 3 13.06.2009 08:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg