![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ein Grenzstein, liebe Chavali, etwas hört auf, etwas anderes beginnt.
Weiße Rosen als Unschuldsymbol für eine vergangene Liebe, die scheinbar noch nicht verwunden ist. Schöne, eingängige Bilder. Meine Erdnüsse: Die Metrik ist arg durcheinander. Ich denke, du wolltest in den 4 hebigen Amphibrachis, wäre auch eine schöne Form für solche Aussage. Am Grenzstein blühn heuer die weißen Rosen, ( hier klappts nicht) die Schwestern von jener, die du mir gebracht, -/--/--/--/ noch ist nicht die Zeit der Herbstzeitlosen, ( hier auch nicht) noch sommert die warme und sonnige Kraft. _/--/--/--/ Doch bald schon werden die weißen Rosen verblüht wie unsere Herzliebe sein. Und wenn sie auch von dem Regen tranken, hier aben wir eigentlich gar keine Metrik sind es die Dornen und seelenlosen vertrockneten Blätter, die beranken vertraut den alten Grenzenstein, hier haben wir Jambus an dem wir dereinst ins Moos herab sanken. _/--/-/--/--? Die BIlder sind stark! Die Verlängerung Grenzstein, der sich schwer in eine Amphi-Metrik einbinden lässt, gefällt mir auch nicht. Oer heißt es bei euch dialektal Grenzenstein? LG von Koko |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|